Unkategorisiert

11. Februar 2025

Spitäler im Überlebenskampf

Schweizer Spitäler und Kliniken stehen unter massivem Druck und mit ihnen die strategischen und operativen Organe. In der ersten Ausgabe von Competence 2025 beleuchten wir die aktuelle Situation und sondieren nach möglichen Auswegen aus der Krise.

Kosten und Tarife im Gesundheiswesen

11. Februar 2025

Unterfinanzierung der Spitäler macht Reformen nötig

Die finanzielle Situation der Spitäler ist dramatisch. Kaum ein Spital kann die für einen nachhaltigen Betrieb nötigen Margen erreichen. Die Tarife sind nicht kostendeckend. Jetzt sind Reformen nötig.

11. Februar 2025

«Jetzt ist es Zeit für eine gemeinsame Neuorganisation»

«Jetzt ist der Moment, um stationäre Eingriffe vermehrt ambulant durchzuführen. Diese Verlagerung sollten wir mit einem Bottom-Up-Ansatz gemeinsam planen und uns dabei an den realen Bedürfnissen orientieren», sagt der Berner Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg im Interview.

11. Februar 2025

«Der Kanton St.Gallen setzt auf Transformation»

«Der Kanton St.Gallen hat Spitäler geschlossen bzw. umgewandelt, um Überkapazitäten zu vermeiden und die Versorgungsqualität zu sichern», sagt der St.Galler Gesundheitsdirektor Bruno Damann. Die Transformation verlaufe langsamer und daher teurer als erwartet.

GDK CDS Lukas Engelberger

11. Februar 2025

Jedem Täli sein Spitäli – Das war einmal

Oftmals wird in der Kostendiskussion ausgeblendet, dass die Zahl der Spitäler zurückgegangen ist. Die Spitalplanung ist bei den Kantonen am richtigen Ort, wobei sich die Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg noch ausbauen lässt. Mit der einheitlichen Finanzierung erhalten die Kantone eine stärkere Rolle und finanzieren die ambulanten Leistungen in Zukunft mit.

11. Februar 2025

Wie sich Zentrums- und Regionalspitäler stärken

Die LUKS Gruppe zeigt, wie regionale Versorgung durch standortübergreifende Organisation, standardisierte Supportleistungen und ein abgestuftes Netzwerk zukunftsfähig wird.

centre chirurgie ambulatoire genève

11. Februar 2025

Ambulante Revolution in Genf

spitalbenchmark

11. Februar 2025

Spitäler in der Kostenfalle

Canva.com

11. Februar 2025

Momentaufnahme und finanzieller Ausblick

Die Erhebung von KPMG zeigt: der finanzielle Druck im Schweizer Gesundheitswesen bleibt im Jahr 2025 bestehen; gefragt sind betriebliche Innovationen und neue Versorgungsmodelle.

11. Februar 2025

Tele-Therapien mit VR-Brille und Gamification

Die Hochschule Luzern (HSLU) hat in einem internationalen Forschungsprojekt eine digitale Plattform entwickelt, die VR-Brillen und Gamification für Physiotherapie und Reha zum Einsatz bringt.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter