aktuelles 17. April 2025
Forscher:innen der Empa haben ein neues Material auf Hydrogel-Basis entwickelt, mit dem sich lebende, dreidimensionale Modelle menschlicher Haut herstellen lassen. Diese sollen helfen, Hautkrankheiten besser zu verstehen und gezielter zu behandeln.
aktuelles 28. März 2025
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat als weltweit erstes Zentrum einen Patienten in die internationale DeLLphi-309-Studie eingeschlossen. Diese Studie testet eine neuartige Immuntherapie für das fortgeschrittene kleinzellige Bronchialkarzinom – eine aggressive Form von Lungenkrebs mit bislang begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.
aktuelles 3. Februar 2025
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in der weltweit ersten Studie dieser Art untersucht, ob ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern könnte. Das getestete System zeigt keinen messbaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen diagnostischen Prozessen.
aktuelles 27. Januar 2025
Tuberkulose (TB) ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit. Die Multiresistente TB (MDR-TB) ist eine besondere Bedrohung für die globale Gesundheit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB bereits zwischen Patient:innen ausbreiten.
aktuelles 19. Dezember 2024
Antikörper können die Rehabilitation von Menschen mit akuter traumatischer Querschnittlähmung verbessern. Dies haben Forschende an 13 Kliniken in Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Spanien mit vielversprechenden Ergebnissen untersucht.