Forschung

EMPA peau hydrogel maladies de la peau

aktuelles 17. April 2025

Künstliche Haut aus Hydrogel für ein besseres Verständnis von Hautkrankheiten

Forscher:innen der Empa haben ein neues Material auf Hydrogel-Basis entwickelt, mit dem sich lebende, dreidimensionale Modelle menschlicher Haut herstellen lassen. Diese sollen helfen, Hautkrankheiten besser zu verstehen und gezielter zu behandeln.

Laufbahngestaltung von Ärzt:innen, FHNW, Canva

8. April 2025

Laufbahngestaltung von Mediziner:innen im Wandel

Die Vereinbarkeit von beruflichen Laufbahnen mit dem Privatleben ist essenziell für Ärzt:innen. Ein aktuelles Handbuch beleuchtet Bedürfnisse und präsentiert Massnahmen aus Spitälern.

KSB Studie zu Lungenkrebs, Canva

aktuelles 28. März 2025

KSB behandelt weltweit ersten Patienten in neuer Krebsstudie

Das Kantonsspital Baden (KSB) hat als weltweit erstes Zentrum einen Patienten in die internationale DeLLphi-309-Studie eingeschlossen. Diese Studie testet eine neuartige Immuntherapie für das fortgeschrittene kleinzellige Bronchialkarzinom – eine aggressive Form von Lungenkrebs mit bislang begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.

Canva.com

11. Februar 2025

Momentaufnahme und finanzieller Ausblick

Die Erhebung von KPMG zeigt: der finanzielle Druck im Schweizer Gesundheitswesen bleibt im Jahr 2025 bestehen; gefragt sind betriebliche Innovationen und neue Versorgungsmodelle.

aktuelles 3. Februar 2025

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in der weltweit ersten Studie dieser Art untersucht, ob ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern könnte. Das getestete System zeigt keinen messbaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen diagnostischen Prozessen.

aktuelles 27. Januar 2025

Resistente Tuberkulosestämme übertragen sich von Patient zu Patient

Tuberkulose (TB) ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit. Die Multiresistente TB (MDR-TB) ist eine besondere Bedrohung für die globale Gesundheit. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich Resistenzen gegen das kürzlich von der WHO empfohlene neue Behandlungsschema für MDR-TB bereits zwischen Patient:innen ausbreiten.

Antikörper-Therapie Nervenregeneration

aktuelles 19. Dezember 2024

Antikörper-Therapie kann Nervenregeneration fördern

Antikörper können die Rehabilitation von Menschen mit akuter traumatischer Querschnittlähmung verbessern. Dies haben Forschende an 13 Kliniken in Deutschland, der Schweiz, Tschechien und Spanien mit vielversprechenden Ergebnissen untersucht.

Illustration MS, Studie Universitätsspital Bern, Canva.com

aktuelles 12. Dezember 2024

Multiple Sklerose: Neue Erkenntnisse über Biomarker

Forschende des Universitätsspitals Basel (USB) gewinnen neue Erkenntnisse über Biomarker im Blut, mit denen der Krankheitsfortschritt von Multipler Sklerose (MS) präzise gemessen werden kann.

10. Dezember 2024

Obsan: Wieder mehr Konsultationen in den Notfallstationen

10. Dezember 2024

Ambulantisierung erfolgreich gestalten

In den nächsten Jahren werden Kliniken zunehmend ambulante Leistungen erbringen. Wie dieser Übergang gelingen kann, zeigt dieser Artikel anhand von Beispielen aus der Literatur und Experteninterviews.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter