Forschung

aktuelles 15. Mai 2023

Green Transformational Leadership

Der SNF fördert das Forschungsprojekt «Green Transformational Leadership im Kontext der Kreislaufwirtschaft» am Institute for Strategic Management (ISM) an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).

aktuelles 27. April 2023

Bundesrat will Regeln der Humanforschung optimieren

Seit 2014 schützen das Humanforschungsgesetz (HFG) und seine Verordnungen Personen, die an Humanforschungsprojekten teilnehmen. Eine Evaluation von 2019 hat den Bundesrat zu einer Aktualisierung des Verordnungsrechts bewogen.

aktuelles 6. April 2023

Analyse regionaler Unterschiede

Der Schweizer Atlas der Gesundheitsversorgung dient als Grundlage für die Forschung und für die Behörden, um eine bedarfsgerechte Versorgung zu planen und zu steuern. Die aktuelle Version 2.0 ist nun online.

4. April 2023

«Betroffene kämpfen für Anerkennung und Aufklärung»

Chantal Britt, Präsidentin der Patientenorganisation Long Covid Schweiz fordert, dass Long Covid als vaskuläres Krankheitsbild mit immunologischer Ursache anerkannt wird.

4. April 2023

Pflegeexpertin in der Chirurgie, ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Die neue Rolle der Nurse Practioner (NP) hat in der Chirurgie der Solothurner Spitäler AG sehr positive Auswirkungen auf Kontinuität der Patientenbetreuung, Ansprechbarkeit und Arbeitsprozesse gezeigt.

aktuelles 7. März 2023

Weniger Lungenentzündungen

Lungenentzündungen kommen bei nicht beatmeten Spitalpatient:innen öfters vor und sind eine belastende Komplikation. In einem Studienprojekt gelang es am USZ, die Fälle mit gezielten Massnahmen um 31 Prozent zu senken.

Rehabilitation

aktuelles 23. Februar 2023

Rehakliniken erhalten sehr gute Bewertungen

Schweizer Rehakliniken und Reha-Abteilungen von Akutspitälern geniessen grosses Vertrauen. Die Ergebnisse der Patientenbefragung 2022 bestätigen die hohen Zufriedenheitswerte der vergangenen Jahre.

aktuelles 21. Februar 2023

Sechs Prozent der Patient:innen erleiden eine Spitalinfektion

Die Zahl der Infektionen, die Menschen während ihres Spitalaufenthalts erleiden, ist in den letzten Jahren konstant geblieben. Aktuelle Zahlen zeigen, dass 2022 in der Schweiz knapp sechs Prozent der Patient:innen an einer Spitalinfektion litten, gleich viele wie 2017 und dass noch Verbesserungsbedarf besteht.

DNA, Gentechnik

14. Februar 2023

Zukunft der Medizin: Da geht was!

Der Medizin stehen bahnbrechende Jahrzehnte bevor. Phänomenale wissenschaftliche Durchbrüche werden sie in eine neue Liga katapultieren. Aber auch die Herausforderungen wachsen.

Forschung im Bio- und Medttech Bereich

14. Februar 2023

Mit smarter Kleidung gegen Druckverletzungen

Innosuisse fördert wissenschaftsbasierte Innovationen. Forschende treiben ihre Resultate auch ohne Wirtschaftspartner zur Marktreife. Ein BRIDGE-Projekt zeigt, wie dies bei smarten textilen Sensoren geht.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter