aktuelles 28. September 2023
Die St.Galler Spitäler sehen sich gezwungen, rund 440 Stellen zu streichen. Der Stellenabbau sei neben weiteren Massnahmen Bedingung für die finanzielle Gesundung der öffentlichen Spitäler. Damit die Massnahmen nachhaltig sind, sind laut dem Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St.Gallen dringend auch Verbesserungen der Rahmenbedingungen – v. a. die Anpassung der Tarife an die Teuerung – nötig.
aktuelles 18. September 2023
PwC zeigt in einer aktuellen Studie auf, dass sich das neue ambulante Tarifwerk mit Pauschalen für gezieltes Benchmarking nutzen lässt sowie zur Effizienzsteigerung und zur Optimierung des Angebots. Die Studie enthält eine Checkliste für eine erfolgreiche Tarifeinführung in den Spitälern.
aktuelles 29. August 2023
Jede und jeder empfindet Schichtarbeit anders. Mitarbeitende des Spitalzentrums Biel erzählen in acht Audiofeatures von ihren persönlichen Erfahrungen – und verraten Tipps und Tricks, wie diese besondere Form der Berufstätigkeit in ihrem Alltag gelingt.
aktuelles 17. August 2023
Gesundheitsinstitutionen stehen unter Druck. Neue Rezepte sind gefragt, auch in der Psychiatrie. Zu den neuen Entwicklungsansätzen gehören Lean Management und Design Thinking. Die beiden Ansätze helfen, den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in Kliniken zu verbessern und mehr Qualitätszeit bei den Patient:innen zu gewinnen.
aktuelles 24. Juli 2023
Der Fachkräftemangel dürfte sich noch verschärfen: Fast die Hälfte der Gen Z bzw. ein Fünftel aller Millennials planen in den nächsten zwei Jahren, ihren Job zu kündigen. Die Hauptgründe: fehlende Sinnhaftigkeit und zu niedriger Lohn. Das zeigt die Deloitte Studie «Swiss Gen Z and Millennial Survey 2023».
6. Juni 2023
Rodolphe Rouillon hat vorgeschlagen, in der aktuellen Ausgabe 3/2023 von Competence das Focus-Thema «Change Management in Spitälern und Kliniken» zu beleuchten. In seinem Editorial erläutert er, wie Change Management und Leadership sich wechselseitig beeinflussen.