Management

aktuelles 28. September 2023

Streichung von 440 Stellen ist notwendig

Die St.Galler Spitäler sehen sich gezwungen, rund 440 Stellen zu streichen. Der Stellenabbau sei neben weiteren Massnahmen Bedingung für die finanzielle Gesundung der öffentlichen Spitäler. Damit die Massnahmen nachhaltig sind, sind laut dem Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St.Gallen dringend auch Verbesserungen der Rahmenbedingungen – v. a. die Anpassung der Tarife an die Teuerung – nötig.

aktuelles 18. September 2023

Chance nutzen, um den ambulanten Bereich besser zu steuern

PwC zeigt in einer aktuellen Studie auf, dass sich das neue ambulante Tarifwerk mit Pauschalen für gezieltes Benchmarking nutzen lässt sowie zur Effizienzsteigerung und zur Optimierung des Angebots. Die Studie enthält eine Checkliste für eine erfolgreiche Tarifeinführung in den Spitälern.

aktuelles 29. August 2023

Schicht arbeiten – wie Mitarbeitende es erleben

Jede und jeder empfindet Schichtarbeit anders. Mitarbeitende des Spitalzentrums Biel erzählen in acht Audiofeatures von ihren persönlichen Erfahrungen – und verraten Tipps und Tricks, wie diese besondere Form der Berufstätigkeit in ihrem Alltag gelingt.

aktuelles 17. August 2023

Lean und Design Thinking – Ansatz auch für Psychiatrien

Gesundheitsinstitutionen stehen unter Druck. Neue Rezepte sind gefragt, auch in der Psychiatrie. Zu den neuen Entwicklungsansätzen gehören Lean Management und Design Thinking. Die beiden Ansätze helfen, den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in Kliniken zu verbessern und mehr Qualitätszeit bei den Patient:innen zu gewinnen.

policlinique moudon xavier dégallier

15. August 2023

Vorteile einer Festanstellung

15. August 2023

Gemeinsam in die Zukunft

Die Versorgungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig die Arbeitsumgebung anhand der Bedürfnisse der Pflege optimieren: Dies erfordert eine konsequent dyadische Betrachtung aus der Perspektive der Pflege.

15. August 2023

Mehr als gute Medizinkenntnisse sind notwendig

Arbeitsbedingungen sind nicht nur ein Thema für die Pflege: Um die ärztliche Tätigkeit im Spital attraktiver zu machen, braucht es den Aufbau von Wissen in Führung und Betriebswirtschaft.

15. August 2023

Digitalisierung in der Pflege: quo vadis?

Die Suche nach Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege beschäftigt die Führungspersonen. Kann die digitale Transformation kurz- oder langfristig zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen?

aktuelles 24. Juli 2023

Fast die Hälfte der Jungen will bald kündigen

Der Fachkräftemangel dürfte sich noch verschärfen: Fast die Hälfte der Gen Z bzw. ein Fünftel aller Millennials planen in den nächsten zwei Jahren, ihren Job zu kündigen. Die Hauptgründe: fehlende Sinnhaftigkeit und zu niedriger Lohn. Das zeigt die Deloitte Studie «Swiss Gen Z and Millennial Survey 2023».

Titelseite: Team der Radiologie im Kantonsspital Aarau (Foto: KSA / Michael Orlik) Change Management und Leadership

6. Juni 2023

Editorial: Den Wandel gestalten

Rodolphe Rouillon hat vorgeschlagen, in der aktuellen Ausgabe 3/2023 von Competence das Focus-Thema «Change Management in Spitälern und Kliniken» zu beleuchten. In seinem Editorial erläutert er, wie Change Management und Leadership sich wechselseitig beeinflussen.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter