Management

Visualisierung der geplanten Netzersatz-Anlage - Notstromanlage LUKS

aktuelles 27. April 2023

11 Millionen für Notstromanlage

Mit den Neubauten am Standort Luzern muss das Luzerner Kantonsspital (LUKS) seine Notstromversorgung ausbauen. Dazu plant das LUKS einen Neubau mit Netzersatz-Anlagen. Kostenpunkt: 11,4 Millionen Franken.

Apotheke

aktuelles 25. April 2023

Grosse Fusion im Rehabereich

Die Kliniken Valens und die Zürcher RehaZentren werden künftig gemeinsame Wege gehen. Damit bündeln die beiden Klinikgruppen ihre Stärken in Qualität, Forschung und Entwicklung sowie als Arbeitgeber.

4. April 2023

Reduziert auf das Wesentliche

Hans-Peter Wyss, fachlich verantwortlich für den Focus-Teil der aktuellen Ausgabe 2/2023 von Competence, äussert sich in seinem Editorial zu den Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von neuen Spitalbauten.

Anna Seiler Haus, Inselspital, Neubau, Architektur

4. April 2023

Können komplexe Bauprojekte noch erfolgreich sein?

Das neue Hauptgebäude des Inselspitals, das Anna-Seiler-Haus, wird aktuell fertig gebaut. Das Bauprojekt zeigt Erfolgsfaktoren für grosse Spitalbauten auf.

Spécialisation des hôpitaux nouvelles constructions sonia estevez

4. April 2023

Dringende Spezialisierung

défis financement hopitaux zurich kantonalbank

4. April 2023

Herausforderungen bei der Finanzierung von Spitalbauten

Mit höheren Kosten verschlechtert sich die Tragbarkeit von Investitionen in Spitalbauten. In Zeiten von Inflation gilt es, Gegensteuer zu geben u. a. mit Effizienzsteigerung und Eigenkapitalerhöhung.

jardin CHUV hôpital des enfants

4. April 2023

Besondere Herausforderungen für Kinderspitäler

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

4. April 2023

Haus der Gesundheit, anstatt ein Krankenhaus

Ein Spital, das sich auf die Bedürfnisse alter Menschen ausrichtet, soll sich wie ein Zuhause anfühlen und die Sinne der Patient:innen stimulieren, aber nicht überreizen.

4. April 2023

Stand der Dinge in Sitten

Medizintechnische Grossgeräte

4. April 2023

Medtech-Grossgeräte energieeffizienter betreiben

Das Universitätsspital Basel hat den Verbrauch seiner medizintechnischen Grossgeräte genau analysiert, um bei einem sicheren Betrieb möglichst viel Energie einzusparen.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter