7. Oktober 2025
Angesichts der hohen Nachfrage und Bettenauslastung reorganisiert die Kantonale Soziopsychiatrische Organisation (OSC) des Tessins ihre Leistungen und entwickelt spezialisierte Einheiten, um eine wohnortsnahe, kontinuierliche und altersgerechte psychiatrische Versorgung zu gewährleisten – Interview mit Lea Bohm, stellvertretende OSC-Direktorin.
7. Oktober 2025
Wie können Aggression und Gewalt in Spitälern und Kliniken deeskaliert werden? Die Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) bilden seit 2014 Mitarbeitende zu Trainer:innen aus. Ziel ist es, sie zu befähigen, in herausfordernden Situationen präventiv einzugreifen und zu handeln.
aktuelles 18. September 2025
Ein offenes Gespräch darüber, was Leadership heute bedeutet, allgemein und insbesondere in der Pflege. Zwei Karrierewege, eine Leidenschaft: Agnèse Niederberger, CNO der Berner Lindenhofgruppe und Alessia Schrepfer, Jungunternehmerin des Jahres 2024 und Co-Gründerin des Freelancer-Pools WeNurse AG über Vorbilder, Gestaltungswillen, Fingerspitzengefühl und den Mut, Verantwortung zu teilen.
19. August 2025
In der aktuellen Ausgabe von Competence analysieren wir die Symptome der Krise in der Psychiatrie und mögliche Lösungsansätze. Notwendig ist der Übergang von der stationären zu einer intermediären Psychiatrie, einem Modell, das sich wegen der siloartigen Abrechnungssysteme noch nicht etablieren konnte.