aktuelles 1. Juni 2023
Eine auf Gesundheitsmarketing spezialisierte Agentur hat die Aktivitäten von acht Spitälern in den sozialen Medien analysiert, um eine Rangliste zu erstellen und die Stärken und Schwächen im Detail darzustellen.
aktuelles 26. Mai 2023
H+ setzt sich dafür ein, dass TARMED durch ein kohärentes Tarifsystem bestehend aus ambulanten Pauschalen, TARDOC und übergeordneten Anwendungsmodalitäten abgelöst wird. Der Verband unterstützt die Spitäler und Kliniken beim Aufbau von Wissen und bei der Umsetzung.
aktuelles 23. Mai 2023
Nach einem Verlust von über 200 Millionen Franken im Jahr 2022 erwarten die Universitätsspitäler dieses Jahr einen Verlust von gegen 300 Millionen Franken. Der zunehmende Personalmangel, nicht kostendeckende Tarife, die Teuerung sowie Nachwirkungen der Pandemie erschweren die Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Versorgung.
aktuelles 16. Mai 2023
Der Bericht der Swissmedic zu den Spitalinspektionen zeigt auf, dass die Schweizer Spitäler einen beträchtlichen Verbesserungs- und Investitionsbedarf aufweisen. Doch ohne adäquate Finanzierung können sie nicht in Qualitätsmassnahmen investieren bzw. die Qualität und Patientensicherheit nicht verbessern. Qualität kostet.
aktuelles 9. Mai 2023
H+ und Swiss Mental Health Care (SMHC) haben Anfang 2023 das Projekt «Psychiatrische Tageskliniken» gestartet. Ziel ist erstens, die Ausgestaltung und Mindestanforderungen von psychiatrischen Tageskliniken zu erörtern. Zweitens werden tagesklinische Leistungen erfasst, katalogisiert und beurteilt, ob sie OKP-pflichtig sind.
aktuelles 28. April 2023
Immer mehr Gesundheitsfachpersonen nutzen das elektronische Patientendossier (EPD), aber es wird im Swiss eHealth Barometer 2023 auch Kritik betreffend die Finanzierung der EPD-Einführung, die Einführung der Schnittstellen und die Benutzerfreundlichkeit laut.