aktuelles 5. Juni 2025
Die drei Psy-Berufsverbände FSP, SBAP, ASP und H+ sowie ihr Tarifpartner prio.swiss gehen einen nächsten Schritt in Richtung definitive Tariflösung. Nach jahrelangen Verhandlungen konnten Anfang Juni 2025 die Tarifstruktur-Unterlagen beim BAG zur Vorprüfung eingereicht werden. Bezüglich der Überwachung der Kosten- und Mengenentwicklung sind sie gewillt, eine gemeinsame und partnerschaftliche Lösung zu finden.
aktuelles 3. Juni 2025
Ohne kostendeckende Tarife und einen automatischen Teuerungsausgleich ist die Stabilität des Gesundheitssystems gefährdet. H+ unterstützt deshalb die Standesinitiative «Kostendeckende Tarife für versorgungsrelevante Spitäler» ausdrücklich – und fordert, dass diese Prinzipien für alle Spitäler gelten müssen, nicht nur für sogenannte «versorgungsrelevante».
aktuelles 27. Mai 2025
Der Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG ist seit einem Jahr in Kraft mit folgenden Ergebnissen: Über 90 Prozent der Schweizer Spitäler und Kliniken haben sich an der ersten Selbstdeklaration beteiligt, wobei mehr als 60 Prozent bereits ein vollständig implementiertes Qualitätsmanagementsystem vorweisen. Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Spitälern und Versicherern unterstreicht das gemeinsame Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit.
aktuelles 22. Mai 2025
Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen der 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative zu verbessern, sind zu begrüssen. Aus Sicht der Verbände der Leistungserbringer ist das vorliegende Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) jedoch in dieser Form keine taugliche Lösung für dieses Anliegen. Sie fordern, dass die Finanzierung der vorgeschlagenen Massnahmen, welche Mehrkosten von ein bis zwei Milliarden pro Jahr bedeuten, zwingend sichergestellt wird.
aktuelles 20. Mai 2025
Der Spitalverband Limmattal verzeichnete 2024 einen Gewinn von 600 000 Franken – trotz hohem Kostendruck. «Dank unserem integrierten Versorgungsmodell konnten zentrale Faktoren optimal wirken und so zum Erfolg beitragen», sagt Dr. med. Ute Buschmann Truffer, CEO des Spitalverbands Limmattal.
aktuelles 20. Mai 2025
Das Kantonsspital Uri schreibt trotz schwankender Auslastung schwarze Zahlen. Ein Schlüssel zum Erfolg ist laut dem CEO, Fortunat von Planta, eine Unternehmenskultur, die sich an den Bedürfnissen der jüngeren Generationen orientiert. Dazu gehört ein neuer Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der Flexibilität sichert und Vertrauen schafft. Doch die Politik müsse nachziehen, damit Sozialpartnerschaft nicht an falschen Rahmenbedingungen scheitert.
aktuelles 19. Mai 2025
Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 zeigen deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Auch gesellschaftlich geprägte Geschlechterrollen beeinflussen die Gesundheit und verstärken diesbezüglich soziale Ungleichheiten.
aktuelles 15. Mai 2025
Die Bevölkerung ist ab heute eingeladen, sich an der Diskussion für neue Massnahmen zur Kostendämpfung in der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) zu beteiligen. Bis am 20. Juni 2025 können Vorschläge in einem elektronischen Briefkasten beim BAG eingereicht werden.
aktuelles 9. Mai 2025
Das Spitalzentrum Biel (SZB), der Kanton Bern und die Einkaufsgemeinschaft HSK, haben sich auf ein Pilotprojekt zur Förderung der Ambulantisierung verständigt. Das neue Tarifmodell, das auf drei Jahre befristet ist, zielt darauf ab, die bestehenden Fehlanreize wirkungsvoll zu überwinden und damit die ambulante Ausrichtung massgeblich voranzutreiben.