Qualität

11. Februar 2025

Synergien für Qualität und Patientensicherheit

Just Culture ermöglicht den Umgang mit Fehlern ohne Angst vor Konsequenzen. In Kombination mit der ISO-Norm 9001 werden Prozesse systematisch dokumentiert, analysiert und optimiert.

aktuelles 3. Februar 2025

KI kann Fehldiagnosen nicht verhindern

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in der weltweit ersten Studie dieser Art untersucht, ob ein KI-basiertes Diagnosesystem die Qualität der Diagnosestellung verbessern könnte. Das getestete System zeigt keinen messbaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen diagnostischen Prozessen.

Canva.com

aktuelles 21. Januar 2025

Patient:innen profitieren stark von Reha-Therapien

Patient:innen von Schweizer Rehabilitationskliniken erzielten laut ANQ auch 2023 klare Fortschritte. Die Behandlungsqualität blieb trotz steigender Patientenzahlen hoch: Die stationären Therapien erreichten in allen gemessenen Gesundheitsbereichen ähnlich grosse Verbesserungen wie 2022.

anq prothèse genou siris

aktuelles 13. Dezember 2024

SIRIS Report 2024 bestätigt Trend zu sinkenden Revisionsraten

Die neusten Auswertungen zum Implantatregister SIRIS bestätigen, dass der Anteil der Folgeeingriffe nach Hüft- und Knieimplantationen seit 2015 tendenziell sinkt. Untersucht wurden auch die Revisionsraten der Spitäler und Kliniken sowie der verwendeten Implantate.

Kindermedizin, Kinderspitäler

10. Dezember 2024

«Zeit ist in der Kindermedizin von immensem Wert»

Konkrete Beispiele zeigen auf, worauf es in der Kindermedizin ankommt: Zeit. In der Diagnostik, Therapie, bei der (Mit)-Betreuung des sozialen Umfelds. Komplexe Fälle sind dabei die Regel.

10. Dezember 2024

«Ich hätte gerne mehr Zeit für Personen in einer Krise»

In einem eng getakteten Alltag mit vielen Pflichten sucht Nadia Michel immer wieder Zeit für Gespräche mit ihren Patient:innen. Die 31-jährige Pflegefachfrau HF arbeitet in der Klinik Südhang in Kirchlindach BE: «Wir leben in einer Gesellschaft mit hohem Leistungsdruck. Gerade die fehlende Zeit ist oft Auslöser für den Konsum von Alkohol und Drogen.»

stérilisation hug genève hervé ney

10. Dezember 2024

HUG: Herausforderung Sterilisation

LUKS Doku-Podcast Tumorboard, Foto: KSA

aktuelles 5. Dezember 2024

KSA lanciert Krebs-Podcast «Tumorboard»

Im Doku-Podcast «Tumorboard» werden Krebsbetroffene auf ihrem Behandlungsweg durch das Kantonsspital Aarau begleitet. Der Podcast entstand im Rahmen der Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

Nationaler Vergleichsbericht postoperative Wundinfektion ANQ Swissnoso, Canva.com

aktuelles 12. November 2024

Postoperative Wundinfektionen auf stabilem Niveau

In der Erhebungsperiode 2022/2023 blieben die Wundinfektionsraten nach ausgewählten operativen Eingriffen auf dem Niveau der Vorperiode 2021/2022. Dies zeigen aktuelle Analysen, die der ANQ und Swissnoso publiziert haben.

droits des patients eupati

aktuelles 7. November 2024

«Persönliche Erfahrungen spielen eine wesentliche Rolle»

Jennifer Woods leidet an einer seltenen genetischen Mutation, dem «Carney-Komplex». Trotz der Schmerzen und aller Schwierigkeiten, die sie täglich erdulden muss, engagiert sich die junge Frau als Patient-Partner im Bereich Gesundheit und Forschung.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter