Qualität

réadmissions hospitalières 2023 ANQ mesures

aktuelles 10. Oktober 2025

Anteil der Spitalwiedereintritte bleibt weiterhin stabil

Im Jahr 2023 kam es bei rund sechs Prozent der Patient:innen der stationären Akutsomatik zu einem ungeplanten Spitalwiedereintritt. Dies zeigen aktuelle Auswertungen im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen.

7. Oktober 2025

CIRS: Potenzial für Innovation und Sicherheit

CIRS ist Schlüsselelement für Patient:innensicherheit: Es erfasst Risiken, stärkt die Sicherheitskultur, erfordert aber klare Zuständigkeiten und Bereitschaft für gemeinsames Lernen.

Maternité Amie des Papas HIB Payerne

7. Oktober 2025

HIB: Geburtenabteilung, welche die Väter in den Mittelpunkt stellt

SAMW Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

7. Oktober 2025

Medizin-ethische Richtlinien als Alltagshilfe

«SAMW-Richtlinien sind keine blosse Theorie, sondern praktische Entscheidungshilfen am Spitalbett. In den Spitälern sind sie aber noch zu wenig verankert», sagt die Intensivmedizinerin Dr. med. Antje Heise. 

aktuelles 30. September 2025

Gesundheitliche Vorausplanung in Alters- und Pflegeheimen

Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) hat eine Wegleitung zur Umsetzung der Gesundheitlichen Vorausplanung in Alters- und Pflegeheimen (APH) publiziert. Ziel ist es, Menschen in APH einen selbstbestimmten Entscheid zu ermöglichen, wie sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit behandelt und betreut werden möchten.

Activités proposées en lien avec la convention de qualité

aktuelles 26. September 2025

Aktivitäten für Gesundheitsinstitutionen im Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag

Bis Ende Jahr finden mehrere Aktivitäten für Spitäler, Kliniken und Fachpersonen im Gesundheitswesen zu den Themen Medikationssicherheit, Sepsis, sichere Chirurgie und Room of Horrors statt. Die Themen stehen alle im Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG. H+ unterstützt deren Umsetzung und ist in diversen Arbeitsgruppen zu den Themen vertreten.

aktuelles 18. September 2025

Qualität anhand von Lernbeispielen gemeinsam verbessern

Eine 2024 in Schweizer Spitälern durchgeführte Inspektion hat aufgezeigt, dass die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für Spitäler nach wie vor eine grosse Herausforderung darstellt. Swissmedic und H+ wollen nun enger zusammenarbeiten, um durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame Leitlinien die Sicherheit im Umgang mit Medizinprodukten zu erhöhen.

Commission fédérale pour la qualité (CFQ)

aktuelles 23. Juni 2025

Die Eidgenössische Qualitätskommission stärkt die Versorgungsqualität in Pflegeheimen, zu Hause und im Spital

Vier Jahre nach ihrem Start zieht die Kommission eine Zwischenbilanz.

qualité hôpital convention

aktuelles 27. Mai 2025

Erfolgreiche Implementierung des Qualitätsvertrags zwischen Spitälern und Kliniken sowie den Versicherern

Der Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG ist seit einem Jahr in Kraft mit folgenden Ergebnissen: Über 90 Prozent der Schweizer Spitäler und Kliniken haben sich an der ersten Selbstdeklaration beteiligt, wobei mehr als 60 Prozent bereits ein vollständig implementiertes Qualitätsmanagementsystem vorweisen. Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Spitälern und Versicherern unterstreicht das gemeinsame Ziel: Eine nachhaltige Entwicklung der Behandlungsqualität und Patientensicherheit.

Umsetzung Strategie NOSO, Reduktion von Spitalinfektionen, Canva

8. April 2025

Strategie NOSO: Stand der Dinge im Zuger Kantonsspital

«Wir konnten die Katheterliegedauer signifikant senken, weil wir hier nachweislich das grösste Problem im Vergleich zu anderen Spitälern hatten», sagt der Infektiologe Dr. med. Alexander Schweiger.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter