Technologie

6. Juni 2023

Gemeinsam lernen und Vertrauen aufbauen

Medizinstudierende der Universität Bern und Pflegestudierende des Berner Bildungszentrums Pflege lernen sich in einer Lehrveranstaltung mit Virtual Reality besser kennen.

Klinik-Informationssystem (KIS)

6. Juni 2023

Der Blick für das Ganze

Indem Spitäler und Kliniken das Klinik-Informationssystem (KIS) ganzheitlich denken und umsetzen, können sie Daten optimal wiederverwenden und ihre Digitalisierungslandschaft wirtschaftlich betreiben. Die Universitätsklinik Balgrist ist gut unterwegs, will aber noch besser werden.

Digitalisierung, Rekrutierung

6. Juni 2023

Funnelrecruiting – Zeitgeist in der modernen Rekrutierung

Wer kennt es nicht; man möchte eine Flüssigkeit einfüllen, doch dabei geht ein Grossteil daneben. Dieses Bild trifft zunehmend auch auf den Arbeitsmarkt zu. Die Lösung? Ein Trichter!

6. Juni 2023

Zum Patient:innenportal mit Mehrwert in fünf Schritten

Patient:innenportale sind für eine fortschrittliche Digitalisierung unabdingbar, bei der Wahl des Portals und der anschliessenden Umsetzung sind Spitäler und Kliniken jedoch auf sich selbst gestellt.

6. Juni 2023

Elektronische Boards in Biel

6. Juni 2023

Erstes IHS-Webinar: Erdbebensicherheit von Akutspitälern

Verantwortliche Fachpersonen haben viele Fragen zur Erdbebensicherheit von Spitalbauten. Eine Publikation des BAFU zum Thema war die Basis im ersten IHS-Webinar mit Fachexpert:innen.

aktuelles 30. Mai 2023

Transportroboter im Nachteinsatz

Seit Februar sind sie nachts im Stadtspital Zürich Triemli unterwegs: «Trapi», die Transportroboter der Post. Die vier selbstfahrenden Helfer verteilen nachts medizinische Verbrauchsmaterialien aus dem Zentrallager auf die Stockwerke.

aktuelles 28. April 2023

EPD-Start mit Anlaufschwierigkeiten

Immer mehr Gesundheitsfachpersonen nutzen das elektronische Patientendossier (EPD), aber es wird im Swiss eHealth Barometer 2023 auch Kritik betreffend die Finanzierung der EPD-Einführung, die Einführung der Schnittstellen und die Benutzerfreundlichkeit laut.

satw numérique nouvelle loi data analyst

aktuelles 17. April 2023

Gemeinsame Datenräume statt Einzelsilos

Die Akademie der Technischen Wissenschaften fordert den Bund dazu auf, einen gesetzlichen Rahmen zu schaffen, um vertrauenswürdige Datenräume zu ermöglichen. So können Personendaten besser genutzt werden – ganz nach dem Motto «Gemeinsame Datenräume statt Einzelsilos».

4. April 2023

Building Information (BIM) im Gesundheitswesen

Building Information Modelling (BIM) nimmt in der Planung, Erstellung und im Betrieb von Spitalbauten eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Leider nutzen noch nicht alle Planungsbüros diese Methode.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter