aktuelles 27. Januar 2023
Rückverfolgbarkeit und Patientensicherheit haben in Spitälern und Kliniken oberste Priorität. Mit der Plattform «firstbase healthcare» von GS1 Switzerland funktioniert der elektronische Austausch wichtiger Produktstammdaten einfacher als bisher.
aktuelles 27. Januar 2023
Das Projekt «Interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie» wurde Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv. Die H+ Geschäftsstelle bietet ab sofort ein standardisiertes Verfahren zur Qualitätsentwicklung an. Die Allianz Peer Review CH empfiehlt am Verfahren teilzunehmen.
aktuelles 27. Januar 2023
Patient:innen des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) können die Zustimmung oder den Widerspruch bezüglich einer Organspende künftig digital in der Patienten-App MeinLUKS hinterlegen.
aktuelles 19. Januar 2023
Am 1. Februar 2023 nimmt das Stadtspital Zürich Europaallee den Betrieb auf. Das zentral gelegene Zentrum ist vollständig auf ambulante Eingriffe und Konsultationen spezialisiert.
aktuelles 12. Januar 2023
Dank grosszügiger Spenden haben bereits etliche Neugeborene Wärme-Pakete für den Winter erhalten. Die Spendenaktion läuft weiter und die Schweizer Taskforce für das ukrainische Gesundheitswesen und H+ freuen sich über jeden Beitrag. Weiter sind momentan in der Ukraine Patientenbetten und medizinische Hilfsmittel vonnöten.
aktuelles 10. Januar 2023
Eine Studie der Universität Basel zeigt, dass die Sterblichkeitsrate in Schweizer Spitälern ansteigt, teilweise deutlich bevor die volle Bettenkapazität erreicht ist.
aktuelles 3. Januar 2023
Das Schmerzzentrum des Inselspitals lanciert ein Projekt zur frühen aktiven Prävention von chronischen Schmerzen. Das Projekt startet Anfang 2023, ist vorerst auf vier Jahre angelegt und wird von Gesundheitsförderung Schweiz mit einem Finanzierungsbeitrag von insgesamt CHF 1,5 Millionen unterstützt.
aktuelles 20. Dezember 2022
Mit einem neuen Arbeitsmodell wollen die Kliniken Valens Pflegefachpersonen für Einsätze an allen Klinikstandorten gewinnen. Die Mitarbeitenden werden fix angestellt sein und sich ihre Arbeitszeiten frei einteilen können.
aktuelles 19. Dezember 2022
Der Krieg in der Ukraine hält an und der Winter macht die Situation vor Ort noch schwieriger. Die Schweizer Taskforce zur Unterstützung für das ukrainische Gesundheitswesen will darum mindestens 100 Müttern und ihren Neugeborenen ein Winter-Paket spenden. Helfen auch Sie mit.