Berufe

Laufbahngestaltung von Ärzt:innen, FHNW, Canva

8. April 2025

Laufbahngestaltung von Mediziner:innen im Wandel

Die Vereinbarkeit von beruflichen Laufbahnen mit dem Privatleben ist essenziell für Ärzt:innen. Ein aktuelles Handbuch beleuchtet Bedürfnisse und präsentiert Massnahmen aus Spitälern.

Psychologische Nothilfe in der Schweiz – ein Überblick, Shutterstock

8. April 2025

Psychologische Nothilfe in der Schweiz – ein Überblick

Das Care Team Kanton Bern betreut unverletzte Betroffene sofort nach Ereignissen, vor allem im öffentlichen Raum. Das Care Team der Stiftung Carelink kommt in Institutionen wie Spitälern zum Einsatz.

RHNe Gestion déchets Christophe Andrié Alicia Voumard Neuchâtel Pourtalès

8. April 2025

Reportage: Abfallmanagement am RHNe

8. April 2025

Wichtige Berufsentwicklung in der Neurophysiologie

Die Fachpersonen für Neurophysiologische Diagnostik (FND) haben seit 15 Jahren einen festen Platz im Gesundheitssystem. Für die Berufsentwicklung ist jedoch eine Kurskorrektur notwendig.

Artikel Michaela Key, Bildungsnewsletter

aktuelles 20. März 2025

USZ setzt auf Laufbahnmodell und Talentprogramme gegen Fachkräftemangel

Um dem Fachkräftemangel, insbesondere in Bildungsfunktionen, entgegenzuwirken, setzt das USZ auf bewährte Strategien wie das Laufbahnmodell und gezielte Talentprogramme. Ziel ist es, bestehendes Personal zu halten und durch klare Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Bildung, Management und Fachwissen zu fördern.

aktuelles 20. März 2025

«Starke Gesundheitsberufe und attraktive Bildungswege, ein Mittel gegen den Fachkräftemangel»

Alexandra Heilbronner, Geschäftsführerin von OdASanté, gibt Auskunft über die strategischen Schwerpunkte der Nationalen Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. «Um dem Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, setzt sich OdASanté für starke Gesundheitsberufe, attraktive Bildungswege und förderliche Ausbildungsbedingungen ein», sagt sie im Interview mit Competence.

aktuelles 20. März 2025

Commitment der Verbundpartner zur Lehrstellenvergabe

Die Verbundpartner der Berufsbildung, d.h. die Kantone, die Organisationen der Arbeitswelt und der Bund, haben im Jahr 2021 ein Commitment vereinbart, um dem Wettlauf um Lehrlinge sowie verfrühten Abschlüssen von Lehrverträgen entgegenzuwirken.

aktuelles 20. März 2025

«Wenn alle mitziehen, profitieren alle davon.»

Das Spitalzentrum Biel (SZB) setzt bei der Lehrstellenvergabe auf einen fairen und strukturierten Prozess, um den Bedürfnissen der Schulabgänger:innen gerecht zu werden – bestärkt durch das Lehrstellen-Commitment. «Wenn sich alle an das Commitment halten, profitieren alle davon», sagt Christine Ghidelli, Expertin Bildung und Laufbahnberatung des SZB im Interview.

formation chuv christine theytaz commission technique H+

aktuelles 20. März 2025

CHUV: Die Lehre im Herzen des Spitals von morgen – Welche Strategien sollen gewählt werden?

vision soins CHUV isabelle lehn

10. Dezember 2024

Die Pflege von Morgen: partizipativer Prozess im CHUV

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter