aktuelles 20. März 2025
Um dem Fachkräftemangel, insbesondere in Bildungsfunktionen, entgegenzuwirken, setzt das USZ auf bewährte Strategien wie das Laufbahnmodell und gezielte Talentprogramme. Ziel ist es, bestehendes Personal zu halten und durch klare Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Bildung, Management und Fachwissen zu fördern.
aktuelles 20. März 2025
Alexandra Heilbronner, Geschäftsführerin von OdASanté, gibt Auskunft über die strategischen Schwerpunkte der Nationalen Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit. «Um dem Fachkräftemangel wirkungsvoll zu begegnen, setzt sich OdASanté für starke Gesundheitsberufe, attraktive Bildungswege und förderliche Ausbildungsbedingungen ein», sagt sie im Interview mit Competence.
aktuelles 20. März 2025
Die Verbundpartner der Berufsbildung, d.h. die Kantone, die Organisationen der Arbeitswelt und der Bund, haben im Jahr 2021 ein Commitment vereinbart, um dem Wettlauf um Lehrlinge sowie verfrühten Abschlüssen von Lehrverträgen entgegenzuwirken.
aktuelles 20. März 2025
Das Spitalzentrum Biel (SZB) setzt bei der Lehrstellenvergabe auf einen fairen und strukturierten Prozess, um den Bedürfnissen der Schulabgänger:innen gerecht zu werden – bestärkt durch das Lehrstellen-Commitment. «Wenn sich alle an das Commitment halten, profitieren alle davon», sagt Christine Ghidelli, Expertin Bildung und Laufbahnberatung des SZB im Interview.