Berufe

7. Oktober 2025

RHNe: Case Manager als Dreh- und Angelpunkt

7. Oktober 2025

Das KV der Zukunft in der Branche «Gesundheit»

Mit der Bildungsreform 2023 hielt die handlungskompetenzorientierte Lernmethodik Einzug in die kaufmännische Grundbildung (KMG) der Branche «Gesundheit» – eine erste Bilanz und ein Ausblick.

Eine Frage des Vertrauens: Künstliche Intelligenz (KI) in der Psychotherapie, Psychologie Canva

7. Oktober 2025

Eine Frage des Vertrauens: KI in der Psychotherapie

Künstliche Intelligenz (KI) ist auch ein Thema in der Psychotherapie. Welche Chancen und Risiken birgt KI in Therapiesituationen? Wichtig ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema.

7. Oktober 2025

Service médico-administratif des RHNe: Der Mensch im Mittelpunkt

aktuelles 4. September 2025

Spitex und Pflegeheime starten neue Imagekampagne

Echte Mitarbeitende sind die Gesichter der neuen Kampagne von Spitex und Pflegeheime Graubünden. Mit drei frischen Sujets, einer starken Präsenz im ganzen Kanton und einer Social-Media-Offensive wird die Attraktivität des Pflegeberufs in den Mittelpunkt gerückt.

aktuelles 29. August 2025

Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Pflegebereich steigt

Das Nationale Monitoring Pflegepersonal erfasst den Indikator «Ausgeschriebene Stellen im Pflegebereich». Das aktuelle Obsan Bulletin beleuchtet die Entwicklung der ausgeschriebenen Stellen für Pflegefachpersonal der Tertiärstufe1 im Zeitraum von 2018–2024.

Peer-Arbeit in der Psychiatrie (www.canva.com)

19. August 2025

«Die psychiatrische Pflege soll in der Ausbildung zentral sein»

Klaudia Niewiadomska ist Pflegeexpertin APN und Mitglied der Psychiatriekommission des SBK. Sie spricht darüber, wie der Pflegeberuf im Bereich Psychiatrie attraktiver gemacht werden kann.

aktuelles 8. August 2025

«Ein Todesfall darf nie eine Randnotiz sein»

Der Tod ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. «Sogar in der Palliative Care spricht man viel öfters über das Sterben als über den Tod», sagt Regula Buder, stv. Geschäftsleiterin der Kinderspitex Nordwestschweiz in einem lesenswerten Interview des Spitex Magazins. Zu diesem Thema kommen unter dem Titel «Trauer ist nicht unprofessionell» auch vier Mitarbeitende der ambulanten Pflege aus vier Kantonen zu Wort.

10. Juni 2025

Medizin und Pflege lernen gemeinsam

Um die interprofessionelle Ausbildung zu stärken, hat die Universität Zürich gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus Bildung und Praxis ein Lehrangebot für Medizin- und Pflegestudierende entwickelt.

aktuelles 25. April 2025

Kanton Zürich investiert in die Pflegeausbildung

Im Rahmen der Pflegeinitiative investiert die Zürcher Gesundheitsdirektion in acht innovative Ausbildungsprojekte, die mit insgesamt 750 000 Franken gefördert werden.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter