Berufe

vision soins CHUV isabelle lehn

10. Dezember 2024

Die Pflege von Morgen: partizipativer Prozess im CHUV

15. Oktober 2024

Hospitalisierung zuhause: Preisgekröntes Projekt

Assistenzärzte

15. Oktober 2024

42+4-Stunden-Woche – Für Spitäler mit Zukunft

Zeitgemässe Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für gut ausgebildete, gesunde und motivierte Assistenzärzt:innen. Ein wichtiger Baustein dazu kann die Einführung der 42+4-Stunden-Woche sein.

Potenzial Innovation in Spitälern, Marco Richard, Ausgabe 5_2024, Canva.com

15. Oktober 2024

Potenzial für Innovation in Spitälern und Kliniken

In der Selbsteinschätzung sehen sich Spitäler als innovativ. Systematisch arbeiten aber nur wenige an dieser Thematik. Eine Masterthesis zeigt auf, dass Potenzial für Verbesserungen vorhanden wäre.

Pflegende, Patientin im Spitalbett und Angehöriger, canva

15. August 2024

Patientenerfahrung auch in der Praxis vermehrt anerkennen

Die zunehmende Anerkennung von Patientenerfahrungen¹ – ein Kernaspekt der Pflege – führt hoffentlich dazu, dass diese Kompetenzen auch in der Praxis vermehrt zur Anwendung kommen.

aktuelles 11. Juli 2024

40 Jahre Swiss Nurse Leaders – Von Erfolgen und Herausforderungen

Swiss Nurse Leaders, der Schweizerische Verband der Pflegekader, feiert sein 40-jähriges Bestehen. Der Verband wirft dabei nicht nur einen Blick zurück, sondern antizipiert auch die grössten Herausforderungen der nächsten Jahre.

2. April 2024

Studie: CNO-Barometer

Das Barometer der Pflegedirektor:innen bzw. Chief Nurse Officers (CNOs) ist ein gemeinsames Projekt von PwC und Swiss Nurse Leaders (SNL) und in dieser Form eine Premiere.

2. April 2024

Beurteilung des mentalen Zustands: Zwischen Hemmnissen und Chancen

statistique FMH dépendance étranger

aktuelles 21. März 2024

40 Prozent der Ärzt:innen sind aus dem Ausland

Letztes Jahr haben in der Schweiz 41 100 Ärzt:innen zu 35 488 Vollzeitäquivalenten gearbeitet. Das sind 800 Vollzeitäquivalente oder 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie die FMH-Ärztestatistik 2023 zeigt. 40,4 Prozent (+0,9% auf 16 590) der Ärzt:innen stammen aus dem Ausland. Dieser Anteil steigt stetig seit 2013.

10. Oktober 2023

Daten sammeln, um wirksame Massnahmen vorzuschlagen

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter