Die Online-Plattform für Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen.

Regierungsrat Kanton Bern, Fusion UPD mit PZM, Psychiatrie Bern Canva

aktuelles 16. Oktober 2025

Berner Regierungsrat gibt grünes Licht für die Fusion von UPD und PZM

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat der Fusion der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und des Psychiatriezentrums Münsingen auf den 1. Januar 2026, spätestens auf den 1. Januar 2027, zugestimmt. Die UPD hat sich seit der Neubesetzung ihrer Führung stabilisiert, wodurch die Voraussetzungen für die Fusion gegeben sind. Als nächstes sind Entscheide zu Versorgung, Standorten und Infrastruktur sowie deren Finanzierung nötig.

Qualitätsmessungen Erwachsenenpsychiatrie, Canva.com

aktuelles 16. Oktober 2025

ANQ: Rückgang bei den Freiheitsbeschränkenden Massnahmen gegenüber dem Vorjahr

Im Jahr 2024 konnten die Schweizer Psychiatriekliniken die Symptome ihrer Patient:innen während des Klinikaufenthalts spürbar lindern. Der Anteil der Fälle mit mindestens einer Freiheitsbeschränkenden Massnahme ging gegenüber 2023 zurück. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigt auch der Mehrjahresvergleich einen klaren Abwärtstrend.

Who is new

1. Oktober 2025

Who is new Oktober 2025
Competence stellt neue Mitarbeitende vor

In «Who is new» stellt Competence neue Kader und leitende Mitarbeitende in den Schweizer Spitälern, Kliniken und Langzeitinstitutionen vor.

réadmissions hospitalières 2023 ANQ mesures

aktuelles 10. Oktober 2025

Anteil der Spitalwiedereintritte bleibt weiterhin stabil

Im Jahr 2023 kam es bei rund sechs Prozent der Patient:innen der stationären Akutsomatik zu einem ungeplanten Spitalwiedereintritt. Dies zeigen aktuelle Auswertungen im Rahmen der ANQ-Qualitätsmessungen.

sponsored 13. Januar 2025

Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels

Organisatorische Innovationen, Titelbild, Ausgabe 5 2025, Rodolphe Rouillon

7. Oktober 2025

Herzstück der Innovation

Organisatorische Innovation, deren Wirkung oft unterschätzt wird, ist ein wesentlicher Hebel für leistungsfähige Spitäler, die sich im Dienst der Menschen den Herausforderungen eines sich stets wandelnden Gesundheitssystems erfolgreich stellen.

USZ Portfolio-Startup aiEndoscopic: Ein KI-gestütztes System erhöht die Sicherheit und Präzision bei der Intubation. (Foto: USZ/Pascal Landert)

7. Oktober 2025

USZ Health Innovation Hub: Die Zukunft beginnt hier

Das Universitätsspital Zürich (USZ) ist nicht nur ein Ort der Spitzenmedizin, sondern auch der Innovation. Innovationen mit Startup-Potenzial fördert das USZ mit einem eigenen Health Innovation Hub.

7. Oktober 2025

RHNe: Case Manager als Dreh- und Angelpunkt

7. Oktober 2025

Patientenpool im Spital Wallis: Hin zu einem kooperativen Ansatz

sponsored 13. Januar 2025

Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels

LLM Apertus als Impulsgeber für Spitalinnovation Focus Organisatorische Innovationen

7. Oktober 2025

LLM Apertus als Impulsgeber für Spitalinnovation

Digitale Innovationen prägen zunehmend die Spitalorganisation. Sprachmodelle – wie das unlängst von der ETH Zürich und der EPFL veröffentlichte Apertus-Modell – spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Ursachen von Vorkommnissen lassen sich oft erst im gegenseitigen Austausch lokalisieren. (Foto: KSA)

7. Oktober 2025

Innovative Umsetzung der Materiovigilance

Um seine gesetzliche Meldepflicht zu erfüllen, hat das Kantonsspital Aarau (KSA) die Schulungen seiner Mitarbeitenden gezielt intensiviert. Ein Web-Portal optimiert die Umsetzung der Sicherheitsmitteilungen (FSN). 

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter