aktuelles 2. Oktober 2025
An den Sonntagen, an denen die Zeit umgestellt wird, müssen die Spitäler mit einer leichten zeitlichen Verschiebung der Notfalleintritte rechnen. Ende Oktober tritt der Spitzenwert früher ein als üblich, Ende März später. Zudem nehmen die Notfallhospitalisierungen bei der Umstellung auf die Winterzeit um 3,5 Prozent und bei der Umstellung auf die Sommerzeit um 6,5 Prozent zu.
aktuelles 30. September 2025
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) hat eine Wegleitung zur Umsetzung der Gesundheitlichen Vorausplanung in Alters- und Pflegeheimen (APH) publiziert. Ziel ist es, Menschen in APH einen selbstbestimmten Entscheid zu ermöglichen, wie sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit behandelt und betreut werden möchten.
aktuelles 29. September 2025
Die Digitalisierung bringt unzählige Chancen und beinahe ebenso viele Herausforderungen mit sich. Damit sie einen veritablen Mehrwert bringt, braucht es nicht nur IT-Kenntnisse sondern vor allem auch ein Bewusstsein für die echten Bedürfnisse und gelebten Prozesse.
aktuelles 26. September 2025
Bis Ende Jahr finden mehrere Aktivitäten für Spitäler, Kliniken und Fachpersonen im Gesundheitswesen zu den Themen Medikationssicherheit, Sepsis, sichere Chirurgie und Room of Horrors statt. Die Themen stehen alle im Zusammenhang mit dem Qualitätsvertrag nach Art. 58a KVG. H+ unterstützt deren Umsetzung und ist in diversen Arbeitsgruppen zu den Themen vertreten.
aktuelles 23. September 2025
H+ nimmt die kommunizierte Prämienerhöhung für 2026 mit Besorgnis zur Kenntnis. Gleichzeitig befinden sich die Spitäler und Kliniken weiterhin in einer dramatischen finanziellen Situation. Damit das Gesundheitssystem nachhaltig tragbar bleibt, muss die Ambulantisierung endlich konsequent gefördert werden – mit fairen und kostendeckenden Tarifen.
aktuelles 23. September 2025
Fünf Spitäler aus vier Kantonen spannen zusammen und schaffen das «Réseau Bleu», das erste interkantonale Versorgungsnetzwerk für eine Million Menschen. Mit der CSS als Partnerin will die Allianz die Gesundheitsversorgung zugänglicher, koordinierter und effizienter gestalten. Jeder investierte Franken fliesst in sinnvolle Behandlungen statt in redundante Leistungen. Das Ziel: eine bessere Versorgung der Patient:innen, ohne die Kosten zu erhöhen.
aktuelles 22. September 2025
Das Swiss Center for Design and Health (SCDH) hat im Living Lab in Nidau bei Biel/Bienne einen hochmodernen OP-Testraum eingeweiht. Die neue Simulationsplattform ermöglicht es, zukünftige Operationssäle im Massstab 1:1 realistisch zu testen und zu optimieren. Damit reagiert das SCDH auf die zentralen Herausforderungen im Gesundheitswesen: Kostendruck, Fachkräftemangel und die rasante Entwicklung neuer Technologien.
aktuelles 18. September 2025
Ein offenes Gespräch darüber, was Leadership heute bedeutet, allgemein und insbesondere in der Pflege. Zwei Karrierewege, eine Leidenschaft: Agnèse Niederberger, CNO der Berner Lindenhofgruppe und Alessia Schrepfer, Jungunternehmerin des Jahres 2024 und Co-Gründerin des Freelancer-Pools WeNurse AG über Vorbilder, Gestaltungswillen, Fingerspitzengefühl und den Mut, Verantwortung zu teilen.
aktuelles 18. September 2025
Eine 2024 in Schweizer Spitälern durchgeführte Inspektion hat aufgezeigt, dass die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen für Spitäler nach wie vor eine grosse Herausforderung darstellt. Swissmedic und H+ wollen nun enger zusammenarbeiten, um durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame Leitlinien die Sicherheit im Umgang mit Medizinprodukten zu erhöhen.