Die Online-Plattform für Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen.

aktuelles 8. Juni 2023

GDK, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften einigen sich auf gemeinsame Grundsätze

Die GDK, die Arbeitgeberverbände, unter ihnen auch H+, sowie die Berufsverbände und Gewerkschaften (SBK, Syna, Unia, VPOD) haben eine gemeinsame Erklärung zur Umsetzung der Pflegeinitiative unterzeichnet. Die Erklärung enthält konkrete Empfehlungen an die Kantone, Arbeitgeber, Tarifpartner und den Bund.

Titelseite: Team der Radiologie im Kantonsspital Aarau (Foto: KSA / Michael Orlik) Change Management und Leadership

6. Juni 2023

Editorial: Den Wandel gestalten

Rodolphe Rouillon hat vorgeschlagen, in der aktuellen Ausgabe 3/2023 von Competence das Focus-Thema «Change Management in Spitälern und Kliniken» zu beleuchten. In seinem Editorial erläutert er, wie Change Management und Leadership sich wechselseitig beeinflussen.

Who is new

1. Juni 2023

Who is new Juni 2023
Competence stellt neue Mitarbeitende vor

In «Who is new» stellt Competence neue Kader und leitende Mitarbeitende in den Schweizer Spitälern, Kliniken und Langzeitinstitutionen vor.

6. Juni 2023

Spitäler und Kliniken passen sich dem Wandel stetig an

Die Spital- und Klinikbranche unterliegt einem konstanten Wandel. An diesen müssen sich die Klinikleitungen sowie die Mitarbeitenden stets anpassen. Das Change Management ist somit ein treuer Begleiter der Spitalwelt.

sponsored 4. Juni 2023

Weiterbildung im Bereich Recht und Medizin

Wo Recht und Medizin aufeinandertreffen, steht das Kompetenzzentrum Medizin – Ethik – Recht Helvetiae (MERH) der Universität Zürich mit verlässlichen Antworten bereit. Das MERH vermittelt in zwei berufsbegleitenden Studiengängen fundiertes medizinrechtliches Wissen. Ein zusätzliches Weiterbildungsangebot steht bereits in den Startlöchern.

ensemble hospitalier de la cote EHC De g. à dr.: Valérie Klein (directrice des soins stationnaires), Anne Durrer (directrice des soins communautaires), Marie-Laure Moutenet (directrice de l’hébergement) et Eric Janicaud (directeur des plateaux techniques).

6. Juni 2023

Aufwertung des Leadership der Pflege

Qualität verbessern outcome orientirung spitäler

6. Juni 2023

Wie können Leader:innen die Qualität verbessern?

Unser Gesundheitswesen ist auf Wettbewerb ausgerichtet. Um diesen anhand von Qualitätsmess­zahlen konsequent auf das Patient:innenwohl auszurichten, braucht es Leadership aller Stakeholder.

leader du jour GHOL Olivier Cochereau

6. Juni 2023

Tagesleitung hat positiven Effekt

6. Juni 2023

«Politik muss nun Leaderhip und Engagement zeigen»

«Die Spitäler und Kliniken können viele Sofortmassnahmen zur Umsetzung der Pflegeinitiative langfristig nicht selbst tragen. Die Politik muss nun dringend Leadership zeigen», fordert Matthias P. Spielmann, CEO des GZO Spital Wetzikon im Interview mit Competence. 

centrer sur les patients PREMS PROMS

6. Juni 2023

Patientenzentrierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jeder Leistungserbringende möchte heutzutage «patientenzentriert» arbeiten. Doch wie ist dieser Anspruch messbar und wie kann die Patientenperspektive stärker miteinbezogen werden?

Interprofessionell Lernen, TRAKI, USZ, MTTB-Berufe

6. Juni 2023

Mit den Augen der anderen sehen lernen

Im interprofessionellen TRAKI-Projekt für medizinisch-technische Berufe begleiten Studierende einen «fiktiven» Patienten durch das Spital – und lernen dabei die Berufsprofile kennen.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter