Who is new Oktober 2023

Hirslanden-Gruppe

Competence Dr. med.  Christoph  Aufdenblatten

Seit 1. Oktober 2023

Dr. med. Christoph Aufdenblatten

Leiter Medizinisches System

Dr. med. Christoph Aufdenblatten hat am 1. Oktober 2023 die Leitung Medizinisches System der Hirslanden Klinik Im Park übernommen. In seinen neuen Zuständigkeitsbereich fallen alle klinikeigenen medizinischen Kernbereiche. Er verfügt über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen leitenden Funktionen in Schweizer Spitälern und war vor seinem aktuellen Wechsel Stv. Klinikdirektor Chirurgie des Universitäts-Kinderspitals Zürich. Dr. Aufdenblatten verfügt über die Facharzttitel in Orthopädischer Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparats sowie in Kinderchirurgie, aber auch über einen EMBA in Medical Management der Privaten Hochschule Wirtschaft in Bern sowie über ein CAS in Medical Leadership der Universität Zürich.

Competence Dr.  Ines Reith

Seit 1. Oktober 2023

Dr. Ines Reith

Klinikdirektorin

Dr. Ines Reith (1990) hat am 1. Oktober 2023 die Leitung der Hirslanden Klinik Birshof, eine Fachklinik für Orthopädie und Wirbelsäulenmedizin, übernommen. Sie war ab 2021 Leiterin Unternehmensentwicklung am Kantonsspital Baselland. Davor war sie an der Schulthess Klinik in Zürich für die Gesamtleitung von strategischen Projekten verantwortlich. Von 2017 bis 2020 war Ines Reith in der ärztlichen Direktion des Universitätsspitals Zürich als Abteilungsleiterin tätig. Nach Masterabschlüssen in Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften promovierte sie in Gesundheitsökonomie. Dr. Ines Reith übernimmt die Direktion der Hirslanden Klinik Birshof von Daniel Knaup, der diese seit dem Weggang von Beatriz Greuter im Februar 2023 interimistisch geleitet hat.

Competence  Rolf  Gilgen

Seit 1. Oktober 2023

Rolf Gilgen

Direktor ad interim

Dr. Markus Meier, Direktor der Hirslanden Klinik Aarau, wird von der Mediclinic Group (MCG), der Muttergesellschaft von Hirslanden, zum Group General Manager Operational Excellence ernannt. Somit gibt er die Leitung der Hirslanden Klinik Aarau ab, unterstützt die Klinik aber weiterhin in ausgewählten strategischen Projekten. Die Suche für die Nachfolge von Markus Meier hat bereits begonnen. In der Zwischenzeit übernimmt ab 1. Oktober 2023 Rolf Gilgen interimistisch die Leitung der Hirslanden Klinik Aarau. Rolf Gilgen hat bereits 2022 die beiden Ostschweizer Hirslanden-Kliniken Stephanshorn und Am Rosenberg ad interim geleitet. Markus Meier wird Rolf Gilgen in ausgewählten Projekten weiterhin unterstützen.

Kantonsspital Winterthur

Competence Dr. med. Dr. rer. nat. Christian  Britschgi

Seit 1. Oktober 2023

Dr. med. Dr. rer. nat. Christian Britschgi

Chefarzt Medizinische Onkologie und Hämatologie, Leiter Tumorzentrum

Per 1. Oktober 2023 hat Christian Britschgi (46) vom Universitätsspital (USZ) ans Kantonsspital Winterthur (KSW) gewechselt. Dort ist er nun Chefarzt für Medizinische Onkologie und Hämatologie sowie Leiter des Tumorzentrums. Er ist der Nachfolger von Miklos Pless, der seit 2006 diese Funktionen ausübte und das Pensionsalter erreicht hat. Vor seinem Wechsel war Christian Britschgi neun Jahre als Oberarzt Onkologie im USZ tätig und leitete zudem das Sarkomzentrum Zürich (CCCZ). Der Facharzt in medizinischer Onkologie hatte in Bern studiert und forschte am Institut für Molekulare Gesundheitswissenschaften an der ETH Zürich. Er arbeitete u. a. im Inselspital Bern und im Spitalzentrum Biel.

Klinik Lengg

Competence Dr. med. univ.  Elisabeth  Sellitto

Seit 1. Oktober 2023

Dr. med. univ. Elisabeth Sellitto

Leitende Ärztin und Leiterin Poliklinik für Erwachsene

Dr. med. univ. Elisabeth Sellitto ist per 1. Oktober 2023 zur Leitenden Ärztin und zur Leiterin der Poliklinik für Erwachsene am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum der Klinik Lengg befördert worden. Damit hat sie die Nachfolge von Prof. Dr. Martin Kurthen angetreten, der in Pension gehen wird. Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien absolvierte Dr. Elisabeth Sellitto ihre Ausbildung zur Fachärztin Neurologie an diversen Kliniken in Wien sowie am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum der Klinik Lengg. Sie spezialisierte sich anschliessend weiter im Bereich der Epileptologie und erlangte das Zertifikat «Epileptologie» der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie. An der Klinik Lengg ist sie seit 2018 tätig, zuletzt als Oberärztin der Poliklinik für Epileptologie.

LUKS Gruppe

Competence  Jacqueline  Rohrbach

Seit 1. Oktober 2023

Jacqueline Rohrbach

Leiterin Personal

Als Nachfolgerin von Barbara Flubacher ist Jacqueline Rohrbach (55) seit dem 1. Oktober 2023 die neue Leiterin Personal der LUKS Gruppe. Diese Funktion wurde neu in die Geschäftsleitung aufgenommen. Jacqueline Rohrbach war ab 2018 HR-Direktorin und Geschäftsleitungsmitglied bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich war sie als Juristin in diversen Anwaltskanzleien und Behörden in Zürich tätig, ehe sie 2000 eine Tätigkeit in der Schweizer Botschaft in Manila annahm. Ab 2003 war sie im HR-Bereich für nationale und internationale Unternehmen u. a. in der Gesundheitsbranche tätig, mehrere Jahre in Hong Kong. 2007 absolvierte sie einen MBA, 2015 ein Fachdiplom in Mediation und 2017 ein CAS in Arbeitsrecht.

Rehaklinik Tschugg

Competence  Michel  Franzelli

Seit 1. Oktober 2023

Michel Franzelli

Geschäftsführer

Michel Franzelli ist seit dem 1. Oktober 2023 der neue Geschäftsführer der Rehaklinik Tschugg als Nachfolger von Vincenza Trivigno, CEO der VAMED Schweiz, die die Klinik seit Mai 2023 interimistisch geführt hat. Michel Franzelli war zuvor Leiter Transformation und Unternehmensentwicklung am Kantonsspital Aarau. Während zwölf Jahren war er ferner bei der Schweizerischen Post für die Strategieentwicklung und -umsetzung zuständig. Am Kantonsspital Aarau verantwortete er in den letzten drei Jahren die Betriebsplanung des Neubaus sowie die damit verbundenen betrieblichen Prozessanpassungen.

St. Clara Forschung AG

Competence Prof. Dr. med. Markus Zuber

Seit 1. Oktober 2023

Prof. Dr. med. Markus Zuber

Leiter St. Clara Forschung

Der Verwaltungsrat der St. Clara Forschung AG hat Prof. Dr. med. Markus Zuber per 1. Oktober 2023 zum neuen Leiter der St. Clara Forschung gewählt. Er ist Facharzt FMH Chirurgie mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie sowie Allgemein- und Unfallchirurgie und hat während der ganzen Berufszeit klinische Forschung betrieben. Prof. Zuber war ab 2020 als Koordinator für klinische Studien im Netzwerk von Clarunis tätig. Parallel zur klinischen Tätigkeit baute er die grösste Forschungsgruppe des Departements für Chirurgie am Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) der Universität Basel auf und leitete diese Gruppe. Als Chefarzt führte er während 20 Jahren die Klinik für Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie am Kantonsspital Olten, die letzten fünf Jahre war er zudem Ärztlicher Direktor der Solothurner Spitäler AG.

Who is new-Beitrag einreichen

Teilen Sie uns Ihre Stellenwechsel mit und wir nehmen die Beiträge gerne in unsere Who is new-Rubrik auf, die ebenfalls Teil der Print-Ausgabe ist.