Bildung

Notfalltraining, Prix Lumière, Kantonsspital Baden, Simulation

aktuelles 16. Mai 2023

KSB für innovatives Notfall-Training ausgezeichnet

Das Kantonsspital Baden (KSB) ist für sein Notfall-Training mit dem Innovationspreis «Prix Lumière» ausgezeichnet worden. Mit diesem neu geschaffenen Preis werden Ideen prämiert, welche die Arbeitsbedingungen in der Allgemeinen Inneren Medizin verbessern.

journée des infirmières 12 mai 2023

aktuelles 12. Mai 2023

Jetzt die Versorgung der Zukunft sichern

Der diesjährige Tag der Pflege steht weltweit unter dem Motto «Our Nurses. Our Future». Die Resultate einer schweizweiten Umfrage bei den Pflegestudierenden zeigen jedoch: Die Qualität der Ausbildung habe während der Pandemie gelitten und der aktuelle Mangel an Fachkräften verschärfe die Situation zusätzlich. Neben der dringlichen Ausbildungsoffensive müssen laut SBK in der Praxis vor allem die Berufsbildner:innen unterstützt werden.

aktuelles 6. April 2023

Langzeitpflege – Hilfe bei der Berufswahl

Spitex und Pflegeheime Graubünden haben ein online Berufswahl-Modul zur Langzeitpflege entwickelt. Dieses gibt Einblick in die Berufswelt der Langzeitpflege und informiert über Chancen und Anforderungen.

attirer retenir jeunes métier santé formation

12. Dezember 2022

Junge Menschen gewinnen und halten

12. Dezember 2022

Der neue H+ Bildung Laufbahnplaner

Planen Sie Ihre Karriere im Bereich Pflege/Behandlungstechnik? Mit dem neuen Laufbahnplaner von H+ Bildung prüfen Sie mit wenigen Klicks Ihre beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

aktuelles 28. November 2022

Kostenloses Wissen für Chirurg:innen weltweit

Ab 2023 lanciert das Universitätsspital Zürich (USZ) die Online-Plattform «Global School of Surgery», um die Aus- und Weiterbildung junger Chirurg:innen insbesondere in strukturschwachen Ländern zu verbessern.

aktuelles 14. November 2022

Spital und Arztpraxen im Tandem

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist 2022 erstmals mit MPA-Lernenden gestartet. Nun werden Arztpraxen als Ausbildungsplatz für ein Jahr gesucht. Am LUKS gibt es dafür neu eine Ansprechstelle zur Koordination.

aktuelles 10. November 2022

Plattform zur Integration von Gender in die medizinische Ausbildung

Die digitale Plattform GEMS (Gender Education in Medicine for Switzerland) ermöglicht eine bessere Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in den medizinischen Studiengängen. Ziel ist es, die Ungleichheiten im Gesundheitssystem zu verringern.

aktuelles 27. Oktober 2022

Neuer Beruf verbessert Betreuung von chronisch Kranken

Die 2015 eingeführte Weiterbildung zur medizinischen Praxiskoordinatorin bzw. zum Praxiskoordinator (MPK) erfüllt gemäss einem aktuellen Bericht die Erwartungen der Ärzteschaft.

4. Oktober 2022

Nach 20 Jahren in Pension: Alles Gute, Beat Bättig!

Beat Bättig, Bereichsleiter Fachweiterbildungen für Gesundheitsberufe, geht nach knapp 20 Jahren bei H+ Bildung in Pension.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter