Leistungen

Rehabilitation

aktuelles 23. Oktober 2025

Neue Studie zeigt Vorteile von Rehabilitation auf

Eine Studie im Auftrag von SW!SS REHA belegt: Rehabilitation steigert Lebensqualität, senkt Folgekosten und entlastet das Gesundheitssystem nachhaltig.

Maternité Amie des Papas HIB Payerne

7. Oktober 2025

HIB: Geburtenabteilung, welche die Väter in den Mittelpunkt stellt

Psychiatrie Tessin Lea Bohm

7. Oktober 2025

Psychiatrie im Tessin: Herausforderungen, Innovationen und Perspektiven

Angesichts der hohen Nachfrage und Bettenauslastung reorganisiert die Kantonale Soziopsychiatrische Organisation (OSC) des Tessins ihre Leistungen und entwickelt spezialisierte Einheiten, um eine wohnortsnahe, kontinuierliche und altersgerechte psychiatrische Versorgung zu gewährleisten – Interview mit Lea Bohm, stellvertretende OSC-Direktorin.

aktuelles 5. August 2025

Vertragliche Partnerschaft: Klinik Hirslanden in Zürich und Kantonsspital Glarus

Um das Kantonsspital Glarus zu stärken und die Patientenversorgung zu verbessern, bündeln die Hirslanden Klinik in Zürich und das Kantonsspital Glarus im Bereich der Hämato-Onkologie ihre Kräfte.

Heimhämodialyse-Team des Kantonsspitals Baden

aktuelles 4. August 2025

Hämodialyse zu Hause für mehr Patient:innen möglich

Das Kantonsspital Baden (KSB) ermöglicht als eines der ersten Spitäler der Schweiz eine neue Form der Heimhämodialyse. Ende Juni konnte in einem Pilotprojekt die erste Patientin erfolgreich geschult und in die häusliche Versorgung entlassen werden. Sie führt ihre Dialyse selbstständig in den eigenen vier Wänden durch.

10. Juni 2025

Das Spital jenseits seiner Mauern

Die Rolle des Spitals verändert sich: Es wird von einem zentralen, aber isolierten Akteur zu einem Dreh- und Angelpunkt des Systems, der eine kontinuierliche Versorgung garantiert.

ESCAL anorexie boulimie Genève HUG

10. Juni 2025

Patient:innen mit Essstörungen behandeln, ohne sie zu isolieren

10. Juni 2025

EHC: Palliativpflege ohne Spitalaufenthalt

10. Juni 2025

Meilenstein in der Behandlung von Borderline-Betroffenen

Das Kompetenzzentrum für Borderline-Persönlichkeitsstörungen der Psychiatrischen Dienste Aargau (PDAG) bietet Patient:innen ab 17 Jahren Unterstützung sowie Schulungen für Spitäler.

aktuelles 26. Mai 2025

Solothurner Spitäler und Gastrozentrum Obach stellen Weichen für die Zukunft

Die Solothurner Spitäler AG (soH) und die Gastrozentrum Obach AG mit Standorten in Solothurn und Grenchen bauen ihre etablierte Zusammenarbeit aus. Patient:innen profitieren so von einer umfassenden ambulanten Grundversorgung bei Magen- und Darmbeschwerden.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter