Die Wiederaufbereitung von Medizinprodukten folgt den Grundsätzen der Qualitätssicherung, bei der gemäss der Schweizerischen Guten Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten jeder Schritt den nächsten Schritt überprüft. Die Zeit ist dabei eine entscheidende Variable.
In der Praxis dauert die Wiederaufbereitung eines Medizinprodukts zwischen vier und fünf Stunden. Automatisierte Reinigungs- und Sterilisationsanlagen verbrauchen mehr als die Hälfte der Zeit, während manuelle Schritte wie das Verpacken von Instrumenten 20 bis 30 Minuten dauern.
Wiederaufbereitungsdienste auszulagern wird zum Trend, bringt jedoch neue logistische Herausforderungen mit sich. Auch die Ausbildung von Sterilisationsfachkräften, die ein dreijähriges Studium voraussetzt, ist zentral.
Um den Prozess zu optimieren, gilt es zudem, Operationen zu planen, Einweg-Sets zu begrenzen, mit anderen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und die Rentabilität der Medizinprodukte zu bewerten.
Beitragsbild: Canva.com