Im Jahr 2023 wurden 23 602 über 65-jährige Personen im CHUV stationär behandelt, was 51 Prozent der erwachsenen Patient:innen entspricht. Bei einem Drittel dieser Patient:innen besteht die Gefahr, dass sie aufgrund der nicht angepassten Umgebung Komplikationen entwickeln. Das Programm Hôpital Adapté aux Aînés» (HAdAs) zielt darauf ab, die Pflege älterer Menschen zu verbessern, indem es fünf Schwerpunkte setzt: klinische Praktiken, Ausbildung des Pflegepersonals, Anpassung der Umgebung, Arbeitsorganisation und eine personenzentrierte Ethik.
Fünf Pilotstationen wurden ausgewählt, um das Programm zwischen 2022 und 2024 zu implementieren. Eine Umfrage unter 146 Fachpersonen hat ergeben, dass bei der überwiegend personenzentrierten Pflege die Arbeitsbelastung, der Zeitmangel und der Mangel an spezialisierten Ressourcen Hindernisse darstellen. Die einzelnen Abteilungen sind zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Am stärksten nehmen die Befragten die angemessene Versorgung in der Alterspsychiatrie wahr (4/5). Jedoch stellen sie fest, dass die Ressourcen auf allen Abteilungen gering sind (zwischen 2 und 2,8/5).
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es zentral, den Personalbestand zu überdenken, Ressourcen zu optimieren und die Ausbildung zu verstärken, um das CHUV in eine für ältere Menschen besser geeignete Umgebung umzuwandeln.
Beitragsbild: Canva.com