Quelle, Canva.com
Competence Readtime3 min
15. August 2024

Background

Studie

Akutspitäler: Diversität in den Führungsgremien

Eine Studie beleuchtet die Bedeutung von Vielfalt und integrativer Kultur in den Führungsetagen und stellt bemerkenswerte Diskrepanzen zwischen Führungskräften und Gesundheitspersonal fest.
Competence François Muller

Autor

François Muller

CEO & Gründer, Muller Healthcare Consulting

francois@muller-consulting.ch

Eine Studie von Muller Healthcare Consulting wirft einen Blick auf die Besetzung der Verwaltungs- und Stiftungsräte in Schweizer Akutspitälern. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitswesen werden die Diversität in den Führungsstrukturen beleuchtet und die Bedeutung von Vielfalt und einer integrativen Kultur als Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit und Innovation hervorgehoben. Auch wird in der Analyse Diversität in einem umfassenden Sinne betrachtet, welche Unterschiede bei den Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Nationalität und individuellen Expertisen einschliesst. Insgesamt wurden Daten zu 774 Mitgliedern der Verwaltungs- und Stiftungsräte aller Schweizer Akutspitäler erhoben. Aus diesen Daten wurde ein MHC-Diversity Score berechnet, der die Vielfalt innerhalb der Führungsgremien abbildet.

Frauenanteil liegt bei nur 28 Prozent

Die Studie zeigt auf, dass die Führungsebenen von Schweizer Akutspitälern überwiegend männlich, eher alt und schweizerischer Herkunft sind. Der Frauenanteil in diesen Positionen liegt bei nur 28 Prozent, obwohl 74 Prozent des Gesundheitspersonals weiblich sind. Zudem sind bemerkenswerte 87 Prozent der Führungsmitglieder über 50 Jahre alt, was Fragen zur Integration jüngerer Führungskräfte aufwirft, die möglicherweise neue Perspektiven und Innovationsansätze in die Spitäler einbringen könnten.

Nur sieben Prozent der Mitglieder von Führungsgremien haben keine Schweizer Nationalität, während mehr als ein Drittel des Gesundheitspersonals aus dem Ausland stammt.

Interessant ist zudem die geringe Internationalität in den Führungsgremien. Nur sieben Prozent der Mitglieder haben keine Schweizer Nationalität, während mehr als ein Drittel des Gesundheitspersonals aus dem Ausland stammt. Zudem ist nur ein Prozent der Verwaltungsräte nicht europäischer Herkunft.

Es ist bemerkenswert, dass Westschweizer Spitäler tendenziell höhere Diversitätswerte aufweisen.

Der Bericht betont auch die Expertise der Führungs­kräfte: Während wirtschaftliche Hintergründe vorherr­schen, fehlt in fast einem Viertel aller Akutspitäler im Verwaltungsrat die medizinische und pflegerische Expertise, die das Kerngeschäft der Spitäler ausmacht.

In fast einem Viertel aller Akutspitäler fehlt im Verwaltungsrat die medizinische und pflegerische Expertise.

Nur eine Minderheit der Führungsgremien verfügt über ausgewiesene Expertise in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was Fragen bezüglich der Innovationsfähigkeit und Effektivität aufwerfen dürfte. Die MHC-Diversity Scores, die aus der Studie hervorgehen, zeigen jedoch keine Korrelationen zwischen der Diversität und der Art oder Grösse des Spitals. Dennoch ist es bemerkenswert, dass Westschweizer Spitäler tendenziell höhere Diversitätswerte aufweisen.

Notwendige Diversität, um den Herausforderungen zu begegnen

Zusammenfassend werfen die Ergebnisse der Studie bedeutende Fragen auf: Während die Führungsgremien der Spitäler hauptsächlich aus älteren Schweizer Männern bestehen, ist das Gesundheitspersonal grösstenteils jünger und weiblich, mit einem signifikanten Anteil an ausländischen Fachkräften. Diese Diskrepanz könnte sich auf die Bewältigung des Fachkräftemangels und anderer Herausforderungen im Gesundheitswesen auswirken. Zudem stellt sich die Frage, ob die geringe Vertretung von Digitalisierungsexpertise den Fortschritt in diesem Bereich behindert.

Nur eine Minderheit der Führungsgremien verfügt über ausgewiesene Expertise in Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Die Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass eine erhöhte Diversität in den Führungsstrukturen der Schweizer Spitalketten nicht nur die gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln, sondern auch strategisch notwendig sein könnte, um den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitssektor effektiv zu begegnen.

Beitragsbild: Westschweizer Spitäler weisen tendenziell höhere Diversitätswerte auf (Foto: Canva.com).