Damit Patient:innen am Lebensende zu Hause bleiben können, hat das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) ein Projekt lanciert, in welchem zu Hause Schmerzmittelpumpen bereitgestellt werden.
«Für geplante Fälle gab es diesen Service bereits, aber wenn eine Anfrage als Notfall erfolgte, konnten wir nicht darauf reagieren», erklärt Laure-Line Lebrun, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte des EHC. Das Projekt wurde im November 2024 nach monatelanger Zusammenarbeit mit der Spitex, Apotheken und den Pflegeteams gestartet.
Die Angehörigen sind sehr erleichtert, wenn sie die Person bis zum Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung begleiten können.
Nadège Deteix-Baraque, koordinierende Pflegefachfrau
«Mit dieser Lösung können akute Schmerzen schnell gelindert werden, ohne dass eine Notfallversorgung erforderlich ist», sagt Rémi Guillermin, Pflegefachmann im EHC. Seit der Einführung kam die Behandlung in rund 15 Situationen zu Hause zum Einsatz. «Die Angehörigen sind sehr erleichtert, wenn sie die Person bis zum Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung begleiten können», sagt die koordinierende Pflegefachfrau Nadège Deteix-Baraque. Sie warnt jedoch: «Die Arbeitsbelastung ist enorm. Wenn wir dieses Projekt fortführen wollen, brauchen wir zusätzliche Ressourcen.»
Beitragsbild: Canva