Rehabilitation
Aktuelles
Competence Readtime2 min
21. November 2025

Stadtspital Zürich und Klinikgruppe Valens

Grünes Licht für neue Rehabilitationskliniken beim Stadtspital Zürich Waid und Triemli

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Rekurs gegen die Spitalliste Rehabilitation 2023 abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Start der Rehabilitationskliniken am Waid und Triemli.

Im August 2022 erteilte der Regierungsrat des Kantons Zürich die Leistungsaufträge für die stationären Rehabilitationsangebote am Stadtspital Zürich Waid und am Stadtspital Zürich Triemli.

Eine Beschwerde des Kantons Thurgau verzögerte den Start. Der nun rechtskräftige Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts macht den Weg frei für den Aufbau der neuen Rehabilitationskliniken.

Der Entscheid schafft Klarheit und stärkt die direkte Anbindung der Rehabilitation an die Akutversorgung.

Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich

Die Rehabilitationsklinik Waid wird in Zusammenarbeit mit ZURZACH Care in den bestehenden Räumlichkeiten des Stadtspitals Zürich Waid aufgebaut. Ge­plant sind rund 40 Bet­ten. In den vergangenen zwei Jahren hat das Stadtspital die dafür notwendigen räumlichen Umstrukturierungen kontinuierlich vorangetrieben.

Die Rehabilitationsklinik Triemli entsteht in einem Neubau und wird durch die Klinikgruppe Valens gebaut und betrieben. In enger Partnerschaft mit dem Stadtspital Zürich entsteht ein spitalnahes, integriertes Angebot für stationäre Rehabilitation.

Statements des Zürcher Stadtrats Andreas Hauri und von Marc Widmer, Spitaldirektor des Stadtspitals Zürich

«Der Entscheid schafft Klarheit und stärkt die direkte Anbindung der Rehabilitation an die Akutversorgung. Patient:innen profitieren von kürzeren Wegen, einfacheren Übergängen und einer noch besseren medizinischen und pflegerischen Versorgung», sagt Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich.

Marc Widmer, Spitaldirektor des Stadtspitals Zürich, betont: «Gemeinsam mit unseren Partnern führen wir nun mit Hochdruck die konkrete Projektplanung weiter. Unser Fokus liegt auf der Nutzung von Synergien, Ressourceneffizienz und einer modernen Infrastruktur, die den zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird.»

Neues Rehabilitationsgebäude am Triemli

Die Klinikgruppe Valens realisiert das neue Rehabilitationsgebäude in enger Abstimmung mit dem Stadtspital Zürich. Die beiden Organisationen haben die Planungsarbeiten in den vergangenen Jahren weiterentwickelt und konkretisiert.

Die neue stationäre Rehaklinik am Triemli soll rund 140 Betten umfassen.

Bereits heute betreibt die Klinikgruppe Valens im Triemli eine ambulante Rehabilitation innerhalb der bestehenden Spitalinfrastruktur. Erste Erfahrungen zeigen eine sehr positive Resonanz bei Patient:innen sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen vor Ort.

Die neue stationäre Rehaklinik soll rund 140 Betten umfassen. Geplant ist ein Angebot in den Bereichen muskuloskelettale, neurologische, kardiologische, pulmonale und internistisch-onkologische Rehabilitation. Die Eröffnung ist für 2028 vorgesehen.  

Beitragsbild: Pexels

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter