Im Hôpital du Locle (RHNe) unterstützen zwei Lambda-Roboter die Patient:innen bei der geriatrischen und neurologischen Rehabilitation. Dieses Medizinprodukt wurde vom Waadtländer Start-up Lambda Health entwickelt. Es ermöglicht eine autonome Therapie und erleichtert die Arbeit der Physiotherapeut:innen.
Der Roboter automatisiert die Reha nicht, er ergänzt sie.
«Wir wollten einen einfachen, effizienten und erschwinglichen Roboter entwickeln», erklärt Mitbegründer Yannick Charrotton. Das Gerät misst die Körperform, passt die Einstellungen an und schlägt personalisierte Übungen vor. Die Patient:innen verfolgen ihre Fortschritte auf dem Bildschirm, mit interaktiven Spielen und sofortigem Feedback.
Bei einem Stückpreis von 150 000 Franken amortisiert sich die Investition rasch – dank Zeitersparnis und Rückverfolgbarkeit der Therapie. Der Roboter automatisiert die Rehabilitation nicht, sondern ergänzt sie: «Die Physiotherapeut:innen bleiben unerlässlich. Der Roboter ist nur ein Werkzeug.»
Beitragsbild: Der Lambda-Roboter im Einsatz im Hôpital du Locle (RHNe). (Foto: Guillaume Perret)