Aktuelles
Competence Readtime2 min
5. August 2025

Hämato-Onkologie

Vertragliche Partnerschaft: Klinik Hirslanden in Zürich und Kantonsspital Glarus

Um das Kantonsspital Glarus zu stärken und die Patientenversorgung zu verbessern, bündeln die Hirslanden Klinik in Zürich und das Kantonsspital Glarus im Bereich der Hämato-Onkologie ihre Kräfte.

Die Klinik Hirslanden in Zürich und das Kantonsspital Glarus vertiefen ab sofort ihre langjährige Zusammenarbeit und haben eine vertraglich geregelte Partnerschaft im Bereich Hämato-Onkologie beschlossen. Ziel der Kooperation ist, die spezialisierte Versorgung von Patient:innen nachhaltig auszubauen, den Spitalstandort Glarus zu stärken und gemeinsam medizinische Angebote weiterzuentwickeln.

Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt für beide Spitäler und für die Gesundheitsversorgung in der Region.

Dr. Stephanie Hackethal, CEO des Kantonsspitals Glarus

Neben der Stärkung des Standorts Glarus als Arbeitgeber, sollen die Rotation von Fachärzt:innen gefördert sowie der fachliche Austausch durch gemeinsame Weiterbildungen intensiviert werden. Auch die Beteiligung an klinischen Studien ist Teil der Zusammenarbeit.

Klinik Hirslanden in Zürich und das Kantonsspital Glarus (r.) (Fotos: zvg)

Durch die Zusammenarbeit bündeln die beiden Institutionen ihre fachlichen Kompetenzen und Ressourcen. Patient:innen profitieren künftig von einem erweiterten und wohnortsnahen Angebot an Diagnostik und Therapie in der Hämato-Onkologie.

«Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt für beide Spitäler und für die Gesundheitsversorgung in der Region», sagt Dr. Stephanie Hackethal, CEO des Kantonsspitals Glarus. «Wir freuen uns, die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit nun in einem klar geregelten Rahmen weiterzuführen», ergänzt Marco Gugolz, Direktor der Klinik Hirslanden in Zürich.

Beitragsbild: Canva

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter