Die Equipe mobile en soins palliatifs (EMSP) Voltigo, die aus einer Partnerschaft zwischen der Krebsliga Freiburg und dem Freiburger Spital (HFR) hervorgegangen ist, hat die Aufgabe, das Lebensende von Menschen mit schweren Krankheiten zu erleichtern und dabei ihre Entscheidungen und Wünsche zu respektieren. Diese Initiative ist eine Antwort auf den wachsenden Bedarf an spezialisierter palliativer Unterstützung und Pflege zu Hause.
EMSP Voltigo hat während ihres zehnjährigen Bestehens und bei über 6000 begleiteten Fällen Veränderungen im Finanzierungssystem festgestellt, die sich darauf auswirken, wie schwerkranke Menschen das Ende ihres Lebens sehen und wie ihre Angehörigen es erleben. Die Organisation konzentriert sich auf mehrere zentrale Aspekte, darunter die emotionale Unterstützung der Angehörigen, Symptommanagement und der sichere Zugang zu geschulten Fachkräften.
EMSP Voltigo bemüht sich, ungewollte Spitaleinweisungen und unnötige Kosten zu reduzieren, indem sie rund um die Uhr spezialisierte Palliativpflege anbietet und mit anderen ambulanten Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zusammenarbeitet. Sie setzt sich dafür ein, dass Patient:innen ihr Leben zu Hause, im Kreise ihrer Angehörigen und unter Berücksichtigung ihrer Wünsche beenden können.
Durch die Zusammenarbeit mit Fachkräften des Gesundheitswesens trägt EMSP Voltigo dazu bei, die Vision der Palliativversorgung in einen Prozess umzuwandeln, der sich an die sich verändernden Bedürfnisse von Patient:innen am Lebensende anpasst. Ziel ist es, umfassende Unterstützung anzubieten, damit die Patient:innen ihre letzten Momente so angenehm und würdevoll wie möglich erleben können.
Beitragsbild: Canva.com