Symbolbild Spitäler, Spitäler in Finanznöten, Spitalbett
Competence Readtime2 min
13. Februar 2024

EDITORIAL

Editorial: Spitäler in der Rentabilitätsfalle

Vermehrt geraten auch grosse Spitäler in eine finanzielle Schieflage. Dr. med. Andreas Gattiker fordert in der ersten Ausgabe 2024 von Competence politische Ehrlichkeit und eine sofortige Erhöhung aller Tarife auf eine für effiziente Spitäler kostendeckende Höhe.
Competence Andreas Gattiker

Autor

Dr. med.

Andreas Gattiker

Mitglied der Redaktionskommission von Competence, CEO Spitäler Schaffhausen

andreas.gattiker@spitaeler-sh.ch

Mit der Spitalfinanzierung nach DRG wollte die Politik eine Bereinigung der Spitallandschaft erreichen. Diese hat teilweise stattgefunden, im Kanton Bern beispielsweise mit der Schliessung von kleinen Spitälern in Münsingen oder Zweisimmen. Seit 2020 sind aber auch grosse Spitäler wie die Kantonsspitäler in Aarau, St.Gallen und Freiburg in eine finanzielle Schieflage geraten.

Mit der Verschlechterung der Ren­tabilität gehen Sonderabschreibungen von (Bau-)Investitionen einher, die das Eigenkapital der Spitäler wegschmelzen lassen (Impairment).

Gründe hierfür sind mögliche Ineffizienzen, zunehmende Regulierungen, Inflation und Fachkräftemangel mit Lohndruck nach oben. Hinzu kommen stagnierende und teilweise seit Jahren, auch für effiziente Spitäler und Kliniken nicht mehr kostendeckende Tarife. Mit der Verschlechterung der Ren­tabilität gehen Sonderabschreibungen von (Bau-)Investitionen einher, die das Eigenkapital der Spitäler wegschmelzen lassen (Impairment).

Diese Probleme sind mit einer Ambulantisierung bei nicht kostendeckenden Tarifen und mit ungedeckten Investitionen in die Digitalisierung nur be­dingt zu lösen. Notwendig ist endlich politische Ehrlichkeit und als Konsequenz eine sofortige Erhöhung aller ambulanten und stationären Tarife auf eine für effiziente Spitäler kostendeckende Höhe.

In den nachfolgenden Artikeln haben wir die finanzielle Situation der Spitäler und Kliniken von verschiedenen Seiten her beleuchtet. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre der folgenden Artikel:

1. PWC: Situation im Spitalwesen ist nicht nachhaltig
2. H+ Beitrag: Jetzt Massnahmen ergreifen, um Unterfinanzierung zu beheben
3. Kristian Schneider: «EFAS ist ein erster Schritt, aber weitere müssen folgen»
4. Avenir Suisse: Paradigmenwechsel ist nötig
5. vaka: Fixierte Tarife bei rundum steigenden Kosten
6. Réseau de l’Arc: Schwerpunkt auf Koordination
7. Daniel Liedtke: «Es geht um Anreize»
8. Universitätsspitäler: Rahmenbedingungen verändern

Beitragsbild: Canva.com

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter