Momentan werden viele politische Geschäfte beraten, welche die Spitalbranche direkt betreffen. Neu erstellt H+ Die Spitäler der Schweiz jeweils nach den Sessionen der Eidgenössischen Räte einen Sessionsrückblick.
Konkrete Beispiele zeigen auf, worauf es in der Kindermedizin ankommt: Zeit. In der Diagnostik, Therapie, bei der (Mit)-Betreuung des sozialen Umfelds. Komplexe Fälle sind dabei die Regel.
«Ich hätte gerne mehr Zeit für Personen in einer Krise»
In einem eng getakteten Alltag mit vielen Pflichten sucht Nadia Michel immer wieder Zeit für Gespräche mit ihren Patient:innen. Die 31-jährige Pflegefachfrau HF arbeitet in der Klinik Südhang in Kirchlindach BE: «Wir leben in einer Gesellschaft mit hohem Leistungsdruck. Gerade die fehlende Zeit ist oft Auslöser für den Konsum von Alkohol und Drogen.»
H+ verstärkt die Zusammenarbeit mit der Kinderspital-Allianz
Die Allianz Kinderspitäler der Schweiz (AllKidS) nimmt ab sofort Einsitz in die H+ Verbandskonferenz. Dies ist der Beginn einer engeren Zusammenarbeit zwischen H+ und AllKidS, um die spezifischen Anliegen der pädiatrischen Spitalversorgung in die Gesundheitspolitik einzubringen.