Aktuelles
Competence Readtime3 min
30. Januar 2024

Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ)

Sehr gute Noten für Akut- und Kinderspitäler

Die Zufriedenheitserhebung des ANQ, die 2023 in 189 Akut- und 32 Kinderspitälern durchgeführt wurde, zeigt ein erfreuliches Bild: Die Befragten äusserten sich insgesamt sehr positiv über die Behandlung und den Aufenthalt.

Die jüngste nationale Zufriedenheitsbefragung des ANQ in der stationären Akutsomatik richtete sich an alle erwachsenen Patient:innen sowie an alle Eltern von hospitalisierten Kindern, die im April 2023 aus einem Spital oder einer Klinik austraten.

Die 221 beurteilten Akut- und Kinderspitäler erhielten sehr gute Beurteilungen und bestätigten damit die hohen Zufriedenheitswerte der Vorjahre.

Zufriedenheitsbefragung ANQ Akutspitäler, erwachsene Patienten

Bestnoten für Verständlichkeit der Auskünfte

Die erwachsenen Patient:innen in der stationären Akutsomatik waren sehr zufrieden mit ihrem Aufenthalt und ihrer Behandlung. Mit 4,53 von maximal 5 Punkten erzielte die Frage «Erhielten Sie verständliche Antworten auf Ihre Fragen?» das beste Ergebnis. Die Frage «Hatten Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen?» erreichte 4,49 Punkte, die Frage «Wurde Ihnen der Zweck der Medikamente, die Sie zu Hause einnehmen sollten, verständlich erklärt?» wurde mit 4,45 Punkten bewertet. Dahinter folgten die Fragen «Wie beurteilen Sie die Qualität der Behandlung?» mit 4,21 Punkten und «Wie war die Organisation Ihres Spitalaustritts?» mit 4 Punkten. Die auf einer dreistufigen Skala beurteilte Dauer des Spitalaufenthaltes wurde von 89,6 Prozent der Umfrageteilnehmenden als genau richtig bezeichnet.

Die niedrigsten zwei Zufriedenheitswerte der Skala wurden nur selten angekreuzt. Sie deuten auf eine bestimmte Unzufriedenheit und damit auf Verbesserungspotenzial hin. Der Anteil solcher problematischen Antworten war bei der Frage nach der Dauer des Spitalaufenthalts am höchsten (10,4%), bei der Frage nach der Verständlichkeit der Antworten am niedrigsten (1,8%).

An der Befragung erwachsener Patient:innen beteiligten sich 189 Spitäler und Kliniken. Der Rücklauf war mit 42,7 Prozent höher als bei der letzten Erhebung 2021 (38,4%). Die Auswertung basiert auf 32 378 Fragebogen.

Eltern schätzen den respekt- und würdevollen Umgang mit ihren Kindern

Der Zufriedenheitsgrad der Eltern von akutstationär behandelten Kindern bewegte sich 2023 ebenfalls auf hohem Niveau. Die Frage «Wurde Ihr Kind während des Spitalaufenthaltes mit Respekt und Würde behandelt?» erhielt die höchste Bewertung und erreichte 9,48 von 10 möglichen Punkten. Sehr zufrieden äusserten sich die Befragten auch zur Verständlichkeit der Antworten des Pflegepersonals (9,08 Punkte) sowie der Ärzt:innen (9,02 Punkte). Die Frage «Würden Sie dieses Spital in Ihrem Freundeskreis und in Ihrer Familie weiterempfehlen?» erzielte 8,94 Punkte, die Frage «Wie beurteilen Sie die Qualität der Betreuung, die Ihr Kind erhalten hat?» 8,93 Punkte.

Den höchsten Anteil an problematischen Antworten, in welchen die niedrigsten zwei Zufriedenheitswerte der Skala angekreuzt wurden, zeigte sich bei der Frage zur Weiterempfehlung des Spitals (3,2%), den niedrigsten bei den Fragen zur Verständlichkeit der Antworten des Pflegepersonals und zur Behandlung mit Respekt und Würde (je 1,5%).

Der Rücklauf betrug bei den Eltern hospitalisierter Kinder 30,2 Prozent und war damit leicht höher als 2021 (28,0%). Schweizweit wurden 1451 Fragebogen aus 32 Kinderspitälern und -kliniken analysiert.

.

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter