Die neue upway App fördert die Hilfe zur Selbsthilfe und schliesst dadurch eine Lücke im Gesundheitswesen. Es handelt sich um eine webbasierte, mehrsprachige Community-Plattform, die psychisch belasteten Menschen und ihrem Umfeld einen direkten Zugang zu Menschen in ähnlicher Situation in der ganzen Schweiz vermittelt.
Die User:innen können sich in offenen, geschlossenen oder privaten Gruppen vernetzen und anonym über alles reden, was sie belastet. In regionalen Gesprächsgruppen ist es darüber hinaus möglich, Kontakte zu knüpfen, um praktische Hilfe im Alltag anzubieten. Ganz nach dem Motto: Hilf dir – hilf anderen.
Mit diesem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe ist die upway App in der Schweiz einzigartig. Daraus ergibt sich ein präventiver Nutzen, indem Probleme früher erkannt werden, was zu weniger Ausfällen am Arbeitsplatz und zu tieferen Gesundheitskosten führen kann.
Zusätzlich zur Community-Funktion enthält die upway App hilfreiche Informationen zu Themen der psychischen Gesundheit und zu Behandlungsmöglichkeiten sowie ein Verzeichnis regionaler Fach- und Anlaufstellen.
Fachpersonen und Institutionen registrieren sich in der App, beschreiben ihre Dienstleistungen im Detail und veröffentlichen ihre Kontaktdaten. So sind sie für Hilfesuchende, die einen einfachen Zugang zu fachlicher Betreuung durch Therapeut:innen, Ärzt:innen oder Fachstellen benötigen, besser sichtbar. Durch Einbezug der upway App in ihre Beratungstätigkeit können Fachpersonen ihren Klient:innen eine zusätzliche Dienstleistung bieten, wo die eigenen Ressourcen vielleicht nicht ausreichen. Damit schliesst die upway App als niederschwelliges Unterstützungsangebot eine Lücke im Gesundheitswesen.
Hinter der upway App steht der nicht gewinnorientierte Verein upway. Das Angebot finanziert sich in der Startphase durch Beiträge von Stiftungen und Firmen sowie demnächst durch Usergebühren und steht in der ganzen Schweiz auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zur Verfügung.
Beitragsbild: Canva.com