Am letzten Sessionstag 2024 hat das eidgenössische Parlament mit dem Ja zu EFAS einen lang erwarteten Entscheid gefällt. Für die Spitäler ist eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen entscheidend, um die politisch geforderte und medizinisch sinnvolle Ambulantisierung voranzutreiben.
Die Spitäler und Kliniken sind bereit, den Weg zu einem Gesundheitswesen der Zukunft zu beschreiten. Mit EFAS stimmen endlich auch die Rahmenbedingungen dafür.
Anne-Geneviève Bütikofer, H+ Direktorin
Das bisherige Modell weist gewichtige Fehlanreize auf. Diese führen dazu, dass heute zu wenig Behandlungen in den günstigeren ambulanten Bereich verschoben werden. Die Umsetzung von EFAS wird entscheidend dazu beitragen, diese Fehlanreize zu beheben.
Die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich ist sowohl volkswirtschaftlich sinnvoll als auch im Sinne der Patient:innen. Mit der Stärkung des ambulanten Sektors kann EFAS einen wesentlichen Beitrag zur Dämpfung der Kosten im Gesundheitswesen leisten. «Die Spitäler und Kliniken sind bereit, den Weg zu einem Gesundheitswesen der Zukunft zu beschreiten. Mit EFAS stimmen endlich auch die Rahmenbedingungen dafür», zeigt sich H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer erfreut.
Die finanzielle Lage der Spitäler und Kliniken bleibt aber auch nach der Verabschiedung von EFAS angespannt. Seit Jahren können die geltenden Spitaltarife die effektiven Kosten nicht mehr decken: Im ambulanten Bereich beträgt die Unterfinanzierung rund 30 Prozent, im stationären Bereich rund 10 Prozent.
Die Teuerung und der Fachkräftemangel verschärfen die Situation zusätzlich. H+ fordert deshalb weitere Massnahmen, damit das von der Bevölkerung geschätzte hohe Leistungs- und Qualitätsniveau beibehalten werden kann: Eine Anpassung der Tarife an die realen Kosten und die Teuerung sowie die Einführung eines aus ambulanten Pauschalen und Tardoc bestehenden Tarifsystems sind unumgänglich. Ansonsten drohen Qualitätseinbussen bis hin zu Versorgungsproblemen.
Beitragsbild: Ambulantes Gesundheitszentrum USZ Flughafen