Aktuelles
Competence Readtime1 min
10. April 2025

Rehabilitation

Schlafqualität bei Menschen mit MS verbessern

Ein wegweisendes Forschungsprojekt der Kliniken Valens in Zusammenarbeit mit der Ostschweizer Fachhochschule (OST) wurde mit dem «Best Project Award» der OST ausgezeichnet. Die Studie evaluierte die Machbarkeit eines Radarsystems zur Überwachung der Schlafqualität und zur Förderung der Sicherheit von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) während der Rehabilitation.


Menschen mit MS leiden häufig unter Schlafstörungen, die sich negativ auf ihre Erholung und Lebensqualität auswirken. Zudem besteht bei vielen Patient:innen ein erhöhtes Sturzrisiko, insbesondere während der Nacht.

Die gewonnenen Daten erlauben eine gezielte Anpassung von Therapie und Medikamenteneinnahme.

Im Rahmen des Projekts wurde ein speziell entwickeltes, nicht-invasives Radarsystem erprobt, das in Echtzeit Vitalparameter wie Atemfrequenz, Herzfrequenz, Schlafposition und Bewegungsmuster erfasst. Die gewonnenen Daten erlauben eine gezielte Anpassung von Therapie und Medikamenteneinnahme und helfen, Schlafstörungen frühzeitig zu erkennen.

Zudem ermöglicht das System eine automatische Alarmierung des Pflegepersonals bei Sturzgefahr oder kritischen Zuständen, wodurch regelmässige Störungen durch Kontrollbesuche vermieden werden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für mehr Innovation

Das mit dem «Best Project Award» prämierte Projekt wurde in enger Kooperation zwischen den Kliniken Valens und mehreren Instituten der Ostschweizer Fachhochschule (OST) durchgeführt. Hinter dem Erfolg stehen die Kliniken Valens (Franziska Riegel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Sabine Gschwend, Pflegeexpertin und Dr. Jens Bansi, Leiter Forschung und Entwicklung).

Ausserdem waren beteiligt: das Department Gesundheit – Physiotherapie, das ESA Institute for Electronics, Sensors and Actuators sowie das ICE Institute for Computational Engineering (Prof. Christoph Würsch). Die IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen unterstützte die Forschung.

Über den «Best Project Award»

Der «Best Project Award» der Ostschweizer Fachhochschule (OST) zeichnet herausragende Forschungsprojekte aus, die durch Innovation, Praxisrelevanz und interdisziplinäre Zusammenarbeit überzeugen. Die Auszeichnung wird in verschiedenen Kategorien vergeben und würdigt Projekte mit besonderem Mehrwert für Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft. Prämiert werden vor allem Arbeiten, die zukunftsweisende Lösungen entwickeln und in der Praxis anwendbar sind.

Beitragsbild: Freude über den «Best Project Award» bei den Kliniken Valens (von links): Pflegeexpertin Sabine Gschwend, Dr. Jens Bansi, Leiter Forschung und Entwicklung und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Franziska Riegel (Foto: Kliniken Valens).

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter