Competence Readtime1 min
7. April 2022

Universitätsspital Zürich

Übersehene Lungenfibrose nach COVID-19

Anhaltende Atemprobleme nach einer COVID-19-Erkrankung können ein Hinweis auf eine Lungenfibrose sein, auch wenn der Krankheitsverlauf dafür keine Anzeichen gab.

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie beobachtete die Ärzteschaft am Universitätsspital Zürich (USZ) bei COVID-19-Patientinnen und -Patienten eine neue Form von Lungenfibrose, die sie post-COVID pulmonary fibrosis (PCPF) nannten. Festgestellt wurde sie bei Patienten, die aufgrund von COVID-19 zwar hospitalisiert wurden, aber nicht immer so schwer erkrankten, dass sie beatmet werden mussten oder ein Lungenversagen erlitten – zwei bekannte Risiken für die Entwicklung einer Lungenfibrose.

Diese Patienten zeigten dennoch grössere Einbussen bei der Atemleistung als die schwersterkrankten Patienten und bei der Laboruntersuchung u. a. höhere CRP-Werte, ein Indikator für Entzündungen. Auch bei diesen Patienten wurden im Röntgen- und im CT-Bild Gewebeveränderungen sichtbar. Auffallend war jedoch, dass eine Wabenstruktur zwischen den Verschattungen nicht oder kaum mehr erkennbar war: für Pneumologen ein Hinweis darauf, dass eine Lungenfibrose mit einer bereits irreversiblen Schädigung des Lungengewebes vorliegt. Pneumologen und Thoraxchirurgen des USZ empfehlen daher, andauernde Atembeschwerden abzuklären.

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter