vision soins CHUV isabelle lehn
Competence Readtime1 min
10. Dezember 2024

Background

CHUV

Die Pflege von Morgen: partizipativer Prozess im CHUV

Competence Isabelle Lehn

Autorin

Isabelle Lehn

Directrice des soins du CHUV, Lausanne

isabelle.lehn@chuv.ch

Um die Pflege weiterzuentwickeln, hat die Pflegedirektion des CHUV einen partizipativen Prozess eingeleitet mit dem Ziel, die grossen Trends zu identifizieren, die Stakeholder zusammenzuführen und strategische Achsen zu definieren.

In einer Übung visualisierten 800 Pflegekräfte die Pflege von Morgen.

In einer ersten Phase analysierten Abteilungsleitende und Expert:innen lokale und internationale Trends und formulierten elf prioritäre Herausforderungen für die Pflege von Morgen. In einer Übung visualisierten 800 Pflegekräfte die künftigen Erfolge des CHUV auf einer imaginären Titelseite.

Neue Vision: «Die Gesundheit aller Menschen schützen und unterstützen».

Die neue Vision legt den Schwerpunkt auf klinische Exzellenz, Berufskultur, gesunde Arbeitsumgebung und Nachhaltigkeit, mit dem Slogan: «Die Gesundheit aller Menschen schützen und unterstützen». Rund 200 Pflegende, die mündlich befragt wurden, stimmten dieser Vision breit zu und das CHUV erstellte einen Praxisleitfaden.

Die 5000 Fachpersonen aus dem Pflege-, Sozial- und Bildungsbereich, die am CHUV tätig sind, verfügen nun über ein gemeinsames Instrument, um die sicheren und qualitativ hochwertigen Pflegeleistungen in einem nachhaltigen Umfeld stetig zu verbessern.

Beitragsbild: 800 Pflegekräfte erstellten ihre eigene Titelseite, eine Übung, die ihnen half, in die Zukunft zu blicken (Foto: CHUV).

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter