formation chuv christine theytaz commission technique H+
Aktuelles
Competence Readtime1 min
20. März 2025

CHUV

CHUV: Die Lehre im Herzen des Spitals von morgen – Welche Strategien sollen gewählt werden?

Competence Muriel Chavaillaz

Autorin

Muriel Chavaillaz

Journaliste de Competence pour la Suisse romande et le Tessin

muriel.chavaillaz@hplus.ch

Christine Theytaz, stellvertretende Pflegedirektorin des CHUV und Mitglied der Fachkommission Bildung von H+, beleuchtet die Herausforderungen der Ausbildung in Schweizer Spitälern. Angesichts des Personalmangels und der steigenden Anforderungen des Sektors plädiert sie für einen interprofessionellen Ansatz: «Wir arbeiten zusammen, warum bilden wir uns nicht auch gemeinsam aus?».

Christine Theytaz, stellvertretende Pflegedirektorin des CHUV

Sie ist der Meinung, dass sich die Ausbildung an die Realitäten vor Ort anpassen muss, indem sie das Lernen in realen Situationen und digitale Hilfsmittel stärker einbezieht. Die Frage der Verfügbarkeit von Personal bleibt jedoch zentral: «Wie können wir eine qualitativ hochwertige Weiterbildung gewährleisten und gleichzeitig die Versorgung der Patient:innen sicherstellen?».

Das CHUV, ein Pionier auf dem Gebiet der pädagogischen Innovation, experimentiert mit gemeinsamen Schulungen für mehrere Lernstufen, um die Zusammenarbeit schon während des Studiums zu stärken. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, in einem sich ständig verändernden Spitalumfeld zusammenzuarbeiten.

Beitragsbild: Canva.com

   

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter