aktuelles 3. Februar 2023
Die Spitalzentrum Biel AG (SZB AG) baut ihr ambulantes Leistungsangebot rund um den Bahnhof Biel-Bienne weiter aus. Im Fokus: Dialyse, Kardiologie, Onkologie und ein Walk-in.
aktuelles 2. Februar 2023
Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten in die Erschöpfung treibt. Dies schafft neue Ansatzpunkte für wirksamere Immuntherapien.
aktuelles 27. Januar 2023
Rückverfolgbarkeit und Patientensicherheit haben in Spitälern und Kliniken oberste Priorität. Mit der Plattform «firstbase healthcare» von GS1 Switzerland funktioniert der elektronische Austausch wichtiger Produktstammdaten einfacher als bisher.
aktuelles 27. Januar 2023
Das Projekt «Interprofessionelle Reviews in der Psychiatrie» wurde Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv. Die H+ Geschäftsstelle bietet ab sofort ein standardisiertes Verfahren zur Qualitätsentwicklung an. Die Allianz Peer Review CH empfiehlt am Verfahren teilzunehmen.
aktuelles 27. Januar 2023
Patient:innen des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) können die Zustimmung oder den Widerspruch bezüglich einer Organspende künftig digital in der Patienten-App MeinLUKS hinterlegen.
aktuelles 26. Januar 2023
Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege ist angesichts des aktuellen Fachkräftemangels ein zentrales Anliegen der Spital- und Klinikbranche. Die geplanten Massnahmen des BAG gehen laut H+ in die richtige Richtung. Die teilweise dringlichen Massnahmen sind aber nur umsetzbar, wenn dafür entsprechende finanzielle Mittel gesprochen werden.