Babys, Ukraine, Krieg

aktuelles 19. Dezember 2022

Spendenaufruf Winter-Pakete für Mütter und Neugeborene

Der Krieg in der Ukraine hält an und der Winter macht die Situation vor Ort noch schwieriger. Die Schweizer Taskforce zur Unterstützung für das ukrainische Gesundheitswesen will darum mindestens 100 Müttern und ihren Neugeborenen ein Winter-Paket spenden. Helfen auch Sie mit.

12. Dezember 2022

«CNO Baromètre – Barometer 2022

Das Barometer der Pflegedirektionen (CNO) der SNL fokussiert auf die Arbeit der Pflegekräfte und zeigt auf, dass es koordinierte Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen braucht.

4. Oktober 2022

Die komplexe Anwendung der Indikationsqualität

Die Indikationsqualität ist aufgrund ihrer Komplexität nicht direkt messbar. Dennoch ist es möglich mit Qualitätsverbesserungsmassnahmen indirekt zu einer guten Indikationsqualität beizutragen.

4. Oktober 2022

Der Bedarf in Spitälern und Kliniken ist gestiegen

Muslimische Seelsorge in Spitälern und Kliniken kann einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von muslimischen Patient:innen sowie deren Angehörigen leisten.

4. Oktober 2022

Auch in Spitälern: Selbsthilfe ist selbstverständlich

In einem zeitgemässen Spital gehört die Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe selbstverständlich zu den Angeboten, die den Betroffenen ergänzend zur medizinischen Behandlung gemacht werden.

4. Oktober 2022

Nach 20 Jahren in Pension: Alles Gute, Beat Bättig!

Beat Bättig, Bereichsleiter Fachweiterbildungen für Gesundheitsberufe, geht nach knapp 20 Jahren bei H+ Bildung in Pension.

4. Oktober 2022

APN / Telemedizin – Neues Versorgungsmodell

Pflegeexpert:innen APN in der Spitex sind Brückenbauer:innen zur Telemedizin. Das ergänzende Angebot wurde interprofessionell und institutionsübergreifend entwickelt.

4. Oktober 2022

Umgang mit der Teuerung

Die Marge der Spitäler und Kliniken ist nicht hoch. Die Gesundheitsinstitutionen stellen im Moment in allen Bereichen Teuerungen fest. Wie können Verantwortliche hier reagieren?

18. August 2022

«Jugendliche waren solidarisch mit vulnerablen Personen»

Prof. Dr. med. Alain Di Gallo ist Klinikdirektor an der Klinik für Kinder und Jugendliche der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) und stellt fest: «Jugendliche haben stark unter der Pandemie
gelitten. Gleichzeitig haben sie sich enorm solidarisch mit vulnerablen Personen gezeigt.»

aktuelles 8. August 2022

Studie zu LSD: Einsatz bei Cluster-Kopfschmerzen

Das Unispital Basel auf Netflix: Die Serie «How to Change Your Mind» zeigt, wie LSD in einer Studie von Prof. Matthias Liechti und Dr. Yasmin Schmid bei Cluster-Kopfschmerzen zum Einsatz kommt.

Bleiben Sie informiert über aktuelle Themen mit unserem monatlichen Newsletter